Sternstunde Philosophie
En podcast av Schweizer Radio und Fernsehen (SRF) - Lördagar
201 Avsnitt
-
Mai Thi Nguyen-Kim: Der Wow-Effekt der Wissenschaft
Publicerades: 2023-01-28 -
Ivan Krastev – Der Krieg in der Ukraine und die Zukunft Europas
Publicerades: 2023-01-21 -
Isolde Charim – Wie narzisstisch ist unsere Gesellschaft?
Publicerades: 2023-01-14 -
Zeit, unsere kostbarste Ressource
Publicerades: 2023-01-07 -
Atheistisch glauben – ein Widerspruch?
Publicerades: 2022-12-24 -
Kim de l’Horizon – Befreit eure Körper!
Publicerades: 2022-12-17 -
Quiet Quitting – Gut leben statt gut arbeiten?
Publicerades: 2022-12-10 -
Susanne Burri – Was der Tod mit unserem Leben macht
Publicerades: 2022-12-03 -
Lukas Bärfuss: Wie wir die Fesseln der Herkunft sprengen
Publicerades: 2022-11-26 -
Emilia Roig – Eine Welt ohne Rassismus und Unterdrückung
Publicerades: 2022-11-19 -
Gabriele von Arnim – «Wenn du stirbst, bringe ich dich um»
Publicerades: 2022-11-12 -
Werner Herzog – Das Leben als Grenzsituation
Publicerades: 2022-11-05 -
Rudolf Steiner und die Anthroposophie
Publicerades: 2022-10-29 -
Medizin-Nobelpreisträger Svante Pääbo: Tatort Genom
Publicerades: 2022-10-22 -
Nie wieder Winnetou? Philo-Stammtisch zu kultureller Aneignung
Publicerades: 2022-10-15 -
Klima- und Energiekrise: Wer muss handeln?
Publicerades: 2022-10-08 -
Michael Sandel: Das Leistungsdenken zersetzt unsere Gesellschaft
Publicerades: 2022-10-01 -
Evgeny Morozov – Wem gehört das Internet?
Publicerades: 2022-09-24 -
Omri Boehm: Vom Mut, selbst zu denken
Publicerades: 2022-09-10 -
Was sind gerechte Steuern? Ein Streitgespräch
Publicerades: 2022-09-03
Vertiefende Gespräche mit herausragenden Persönlichkeiten aus Kultur, Wissenschaft und Politik. Die Sternstunde Philosophie vermittelt lebensnahe Denkanstösse zu zentralen Fragen unserer Zeit.