Sternstunde Philosophie
En podcast av Schweizer Radio und Fernsehen (SRF) - Lördagar
201 Avsnitt
-
Die narrative Gesellschaft: Wie Erzählungen unser Leben bestimmen
Publicerades: 2022-08-28 -
Die Schweiz ringt um ihre Neutralität
Publicerades: 2022-07-03 -
Thomas Zurbuchen: Der Schweizer, der nach den Sternen greift
Publicerades: 2022-06-26 -
Ich poste, also bin ich – Leben in der Influencer-Gesellschaft
Publicerades: 2022-06-19 -
Lisa Eckhart – Ist das lustig?
Publicerades: 2022-06-12 -
Engagement zwischen Idealismus und Ohnmacht
Publicerades: 2022-06-05 -
Slavoj Žižek – Die Revolution und das Reale
Publicerades: 2022-05-29 -
Ronja von Rönne trotzt dem Leben
Publicerades: 2022-05-22 -
Senthuran Varatharajah – Über Liebe, Gott und den Tod
Publicerades: 2022-05-15 -
Schöner leben im Metaverse? Der philosophische Stammtisch
Publicerades: 2022-05-08 -
Mit Astrologie zur Selbsterkenntnis?
Publicerades: 2022-05-01 -
Allein – Reiz und Risiko einer Lebensform
Publicerades: 2022-04-24 -
Der gute Mensch von Rutger Bregman
Publicerades: 2022-04-17 -
Johannes Krause – Wie viel Urmensch steckt in uns?
Publicerades: 2022-04-10 -
Lea Ypi – Das Geheimnis der Freiheit
Publicerades: 2022-03-27 -
Philosophischer Stammtisch – Give peace a chance – Aber wie?
Publicerades: 2022-03-20 -
Elif Shafak – Wider die Gleichgültigkeit
Publicerades: 2022-03-13 -
Krieg in der Ukraine – Das Ende des Westens, wie wir ihn kannten?
Publicerades: 2022-03-06 -
Bitcoin – Eine neue Weltordnung?
Publicerades: 2022-02-13 -
Shalini Randeria – Die polyglotte Globalisierungsversteherin
Publicerades: 2022-02-06
Vertiefende Gespräche mit herausragenden Persönlichkeiten aus Kultur, Wissenschaft und Politik. Die Sternstunde Philosophie vermittelt lebensnahe Denkanstösse zu zentralen Fragen unserer Zeit.