134 Avsnitt

  1. Grundrechte für Tiere?

    Publicerades: 2023-02-15
  2. Berlin besser verwalten

    Publicerades: 2023-02-08
  3. Wer ist Wir? Und wer nicht? (Deutsch-Englisch)

    Publicerades: 2023-02-01
  4. Wer ist Wir? Und wer nicht?

    Publicerades: 2023-02-01
  5. „Das Land ist gespalten.“ Berlin 1933 und heute

    Publicerades: 2023-01-25
  6. Angriff und Anerkennung. Lehren aus der Sylvesternacht

    Publicerades: 2023-01-18
  7. Die Ukraine, Russland und wir - wie weiter? (Deutsch-Russisch)

    Publicerades: 2023-01-11
  8. Die Ukraine, Russland und wir - wie weiter?

    Publicerades: 2023-01-11
  9. Die letzten Prozesse zu NS-Massenmorden

    Publicerades: 2022-12-28
  10. Verbot und Verzicht - Ist weniger mehr für alle?

    Publicerades: 2022-12-21
  11. Fußball-WM in Katar: Zwischen Traum und Resignation

    Publicerades: 2022-12-14
  12. No Future? Protest und Politik fürs Klima

    Publicerades: 2022-12-07
  13. Putins Krieg gegen die Ukraine - Die Ukrainisierung Europas

    Publicerades: 2022-11-30
  14. Wie bekommen wir unsere Kinder? - Hebammen am Limit

    Publicerades: 2022-11-23
  15. Letzte Generation - Ziviler Ungehorsam?

    Publicerades: 2022-11-16
  16. Wer ist Wir? Und wer nicht? (Deutsch-Englisch)

    Publicerades: 2022-11-09
  17. Wer ist Wir? Und wer nicht?

    Publicerades: 2022-11-09
  18. Whistleblower in den Medien

    Publicerades: 2022-11-02
  19. Glück in Zeiten von Krisen und Krieg

    Publicerades: 2022-10-26
  20. Der genaue Blick im Krieg - berichten aus der Ukraine

    Publicerades: 2022-10-19

6 / 7

Hier wird nicht nur debattiert, hier wird auch zusammen nachgedacht. Über alles, was unser Miteinander betrifft. Bildung, Digitalisierung, Demokratie, Einsamkeit, Freiheit, Klima, Kultur, Städtebau, Visionen - die Themen liegen in der Luft, nicht erst, aber besonders deutlich seit der Corona-Pandemie. Jede Folge widmet sich einer Frage unserer Zeit. radio3-Redakteurin Natascha Freundel spricht jeweils mit zwei Gästen, die wissen, wovon sie reden. Philosophisch, aber nie abgehoben. Persönlich, aber nicht privat. Kritisch und konstruktiv. Hier soll es nicht knallen, sondern knistern. Immer auf der Suche nach dem zweiten, neuen Gedanken.

Visit the podcast's native language site