Berlin besser verwalten
Der Zweite Gedanke - En podcast av radio3 (Rundfunk Berlin-Brandenburg) - Torsdagar

Kategorier:
Die Debatte mit Natascha Freundel, Dirk Jordan und Robert Vehrkamp ---- "Das Berliner Wahldebakel ist ein himmelschreiendes Beispiel für die grottenschlecht organisierten Verwaltungsstrukturen." Robert Vehrkamp --- "Die Durchführung der Wahl in Berlin am 26. September 2021 war durch eine ungewöhnliche Häufung von Unzulänglichkeiten und Beeinträchtigungen in bisher kaum vorstellbarem Ausmaß gekennzeichnet", heißt es im Abschlussbericht der Expertenkommission "Wahlen in Berlin". Nun hat der rot-grün-rote Senat in der letzten Sitzung vor der Wiederholungswahl am 12. Februar 2023 Eckpunkte für eine Verwaltungsreform beschlossen, die viele seit langem fordern. Wird Berlin bald besser verwaltet? Sind "politische Bezirksämter" sinnvoll? Wie wäre es mit einer Projektkoalition "Verwaltungsmodernisierung in Berlin"? --- Dirk Jordan war Stadtrat für Volksbildung in Berlin-Kreuzberg und ist seit 2018 bei der Stiftung Zukunft Berlin aktiv mit Fragen der aktuellen Verwaltungsreform beschäftigt. --- Robert Vehrkamp ist Senior Advisor im Programm "Demokratie und Zusammenhalt" der Bertelsmann Stiftung. Von Dezember 2021 bis Juli 2022 war er als Experte in der Kommission Wahlen in Berlin tätig. Seit April 2022 ist er Sachverständiger der Kommission zur Reform des Bundeswahlrechts und zur Modernisierung der Parlamentsarbeit. --- Mehr Infos unter www.rbbkultur.de/derzweitegedanke --- Schreiben Sie uns direkt an [email protected]