80 Avsnitt

  1. Wirtschaftspolitik auf Abwegen - Die Rolle der Medien

    Publicerades: 2023-01-11
  2. Bürgergeld statt Hartz IV - Ein sozialpolitischer Rückschritt

    Publicerades: 2022-11-10
  3. Vor den US-Zwischenwahlen: Wie ist die Stimmung in den USA?

    Publicerades: 2022-10-31
  4. Versteckte Inflation (Vollversion)

    Publicerades: 2022-10-26
  5. # 35 IN ALLER KÜRZE: Versteckte Inflation

    Publicerades: 2022-10-26
  6. Staatsschulden: Der unsichtbare Teil des Eisbergs

    Publicerades: 2022-09-12
  7. Übergewinnsteuer: Das falsche Instrument

    Publicerades: 2022-08-15
  8. Inflation, Lohn-Preis-Spirale und Konzertierte Aktion

    Publicerades: 2022-08-10
  9. Der Staat expandiert, der Markt stagniert - Wege aus der ordnungspolitischen Verwahrlosung

    Publicerades: 2022-08-03
  10. Zinswende: Was bedeutet das für den Immobilienmarkt?

    Publicerades: 2022-06-29
  11. Die Macht der Narrative

    Publicerades: 2022-05-29
  12. Energie-Embargo gegen Russland - Folgen aus Sicht der Industrie

    Publicerades: 2022-05-09
  13. Was nun, EZB?

    Publicerades: 2022-04-27
  14. Sanktionen und ein Energieembargo – Wie gefährdet ist das "Geschäftsmodell Deutschland"?

    Publicerades: 2022-04-19
  15. Zur Zukunft des Geldes – Der digitale Euro

    Publicerades: 2022-03-30
  16. Krieg, Energiekrise, Stagflation: Was können Regierungen und Notenbanken jetzt tun?

    Publicerades: 2022-03-18
  17. Klimapolitik - Von der Planwirtschaft zur Marktwirtschaft und zurück

    Publicerades: 2022-03-01
  18. Was ist los am Immobilienmarkt? Zinsen, Demographie, Klima und Corona.

    Publicerades: 2022-02-05
  19. Inflation, Stagflation und die „Modern Monetary Theory“ - Wie geht es weiter mit den Preisen?

    Publicerades: 2022-01-27
  20. Dekarbonisierung, Ungleichheit und Wettbewerb

    Publicerades: 2022-01-02

3 / 4

Der Ökonomen-Podcast für wirtschaftspolitische Themen. Zielgruppe: Interessierte Nicht-Ökonomen und professionelle Volkswirte.

Visit the podcast's native language site