14 Avsnitt

  1. Der perfekte Faschist

    Publicerades: 2024-03-23
  2. Ein letztes Mal Weltliteratur von Gabriel García Márquez

    Publicerades: 2024-03-09
  3. Früher ging's auch ohne Patriarchat

    Publicerades: 2024-02-24
  4. Murakamis Märchen für Erwachsene

    Publicerades: 2024-02-10
  5. Alle Macht den Boomern!

    Publicerades: 2024-01-27
  6. Kabarettistinnen-Schlendrian trifft auf US-Eliteuni

    Publicerades: 2024-01-13
  7. Warum ist Brianna Wiest so erfolgreich?

    Publicerades: 2023-12-30
  8. Merkwürdige Vermutungen über die deutsche Seele

    Publicerades: 2023-12-16
  9. Vier fantastische Sachbücher zum Fest

    Publicerades: 2023-12-02
  10. Provokante erotische Fantasien

    Publicerades: 2023-11-18
  11. Warum jetzt noch mal Britney Spears?

    Publicerades: 2023-11-04
  12. Verrücktes Aussteiger-Elternhaus meets Dorfjugend

    Publicerades: 2023-10-21
  13. Ein Künstler kehrt zurück ins Nazireich

    Publicerades: 2023-10-17
  14. Eine neuer Blick auf die USA – und aufs "kommunistische Manifest"

    Publicerades: 2023-10-17

1 / 1

Wer ist nun besser: Kehlmann oder Kafka? Und was macht ein wirklich gutes Buch mit seinen Lesern und Leserinnen? Zweimal im Monat streiten und schwärmen wir über Bücher. Wir suchen aus der Fülle der Neuerscheinungen die interessantesten Bücher aus – mit Vorliebe solche, die uns selbst auf neue Gedanken gebracht haben. Es geht um neu erschienene Romane und Sachbücher und literarische Klassiker, die überraschende Schlaglichter auf die Gegenwart werfen. Im Wechsel sprechen aus den ZEIT-Redaktionen Adam Soboczynski und Iris Radisch über Belletristik sowie Maja Beckers und Alexander Cammann über Sachbücher. Falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten, testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos Die ZEIT: www.zeit.de/podcast-abo

Visit the podcast's native language site