35 Avsnitt

  1. Wohnungsnot - Wie viel Platz brauchen wir wirklich?

    Publicerades: 2024-12-05
  2. Prostitution - Sollte gekaufter Sex verboten werden?

    Publicerades: 2024-11-28
  3. Wahlverhalten - Wie die "Gen Z" in Deutschland politisch tickt

    Publicerades: 2024-11-21
  4. Autoritarismus-Studie - So rechtsextrem ist Deutschland

    Publicerades: 2024-11-14
  5. Extremismus - Warum Sehnsucht nach Kontrolle anfällig macht (Bonusmaterial)

    Publicerades: 2024-11-13
  6. Autoritarismus-Studie - Interview mit Studienleiter Oliver Decker (Bonusmaterial)

    Publicerades: 2024-11-13
  7. Extremismusforschung - Ab wann ist jemand rechtsextrem?

    Publicerades: 2024-11-07
  8. Erderwärmung - Ist die Klimakrise ein blinder Fleck der Soziologie?

    Publicerades: 2024-10-31
  9. Klimakrise - Wie sich Gesellschaften gut anpassen können

    Publicerades: 2024-10-24
  10. Krankenhäuser - Wie Architektur beim Heilen helfen kann

    Publicerades: 2024-10-17
  11. Führungsstil - Was gute Vorgesetzte ausmacht

    Publicerades: 2024-10-10
  12. Parteiendemokratie - Braucht Ostdeutschland mehr Bürgerräte?

    Publicerades: 2024-10-03
  13. Demokratiedefizite - Bringen Bürgerräte wirklich mehr Beteiligung?

    Publicerades: 2024-09-26
  14. Ein Klick, große Folgen - Wer entscheidet, was ein Like bedeutet?

    Publicerades: 2024-09-19
  15. Revolutionen - Warum Massenproteste im 21. Jahrhundert scheitern

    Publicerades: 2024-09-12

2 / 2

In den "Systemfragen" gibt es Wissen aus der Forschung zu aktuellen Debatten und Herausforderungen sowie Lösungsansätze für die Probleme unserer Zeit. Jede Woche, 20 Minuten, ein Thema.

Visit the podcast's native language site