SWR2 am Samstagnachmittag
En podcast av SWR - Lördagar
1481 Avsnitt
-
„Punk statt Putin – Gegenkultur in Russland", Norma Schneider
Publicerades: 2023-07-22 -
Menschenvernichtungsmaschine – erklärt von Sandra Richter
Publicerades: 2023-07-22 -
Die Quintessenz: Meike Rötzer erzählt „Der Zauberberg“ von Thomas Mann
Publicerades: 2023-07-21 -
Rainer Reiners im neuen ARD-Radiotatort: Ein Vollblutschauspieler durch und durch
Publicerades: 2023-07-15 -
Umwelttrauer / Klimaangst - erklärt von Bernhard Pörksen
Publicerades: 2023-07-15 -
„Ein Bilderbuch ist eine ganz große Kunst“ – Die Kinder- und Jugendbuchautorin Barbara Rose aus der Region Stuttgart
Publicerades: 2023-07-15 -
#Barbenheimer – Im Netz tobt ein Meme-Krieg um die Filme „Barbie“ und „Oppenheimer“
Publicerades: 2023-07-15 -
Humor im Reim von Hans Georg Bötticher, dem Vater von Joachim Ringelnatz
Publicerades: 2023-07-15 -
Hinreißend: Eva Mattes liest „Anne auf Green Gables“ von Lucy Maud Montgomery
Publicerades: 2023-07-15 -
Kochen mit Genussforscher Prof. Thomas Vilgis - Schnelles Sommergericht: Zucchini-Pfanne
Publicerades: 2023-07-08 -
„Säen des Salzes“, Uta Gosmann
Publicerades: 2023-07-08 -
Lustig - Jan Weiler liest „Älternzeit“
Publicerades: 2023-07-08 -
„Kunst und Lebenswelten verbinden“ - Stefan Egle vom Museum Pfalzgalerie
Publicerades: 2023-07-08 -
TikTokerin erkundet exklusive Klos
Publicerades: 2023-07-08 -
„Merci Cherie“ – Literaturwissenschaftler Rainer Moritz bekennt sich zum Schlager
Publicerades: 2023-07-08 -
Caroline Wahl: „Mich nerven Bücher über Millennials in Berlin“
Publicerades: 2023-07-08 -
Schule des Sehens - Paul-Ege-Art-Collection in Freiburg
Publicerades: 2023-07-08 -
Greenflation - erklärt von Annette Klosa-Kückelhaus
Publicerades: 2023-07-08 -
Kräutersalat
Publicerades: 2023-07-01 -
Warmherzig: Matthias Brandt liest „Das Café ohne Namen“ von Robert Seethaler
Publicerades: 2023-07-01
Ob Wochenende oder nicht, hier finden Sie immer die Stimmung eines entspannten Samstagnachmittags. Endlich Zeit für Dinge, für die sonst keine Zeit bleibt: Besuche bei Kunstschaffenden, Schriftsteller*innen und Musiker*innen, Literatur zum Lesen und Hören, DVDs und Blu-rays, Mode und Design, neue CDs vom Klassikmarkt. Das gibt es alles hier zum Nachhören, wann immer Sie möchten. Zur ARD Audiothek: https://www.ardaudiothek.de/sendung/swr2-am-samstagnachmittag/10001581/