1481 Avsnitt

  1. I Feel You - erklärt von Bernhard Pörksen

    Publicerades: 2023-08-12
  2. Hannes Jaenicke – Umweltaktivist und Schauspieler aus Passion

    Publicerades: 2023-08-12
  3. Lebhaft: Max Ruhbaum liest „Kiosk, Chaos, Canal Grande” von Edgar Rai

    Publicerades: 2023-08-05
  4. Ein kleines vegetarisches Festessen: Rote Bete mit Erdbeer-Mayonnaise von Genussforscher Thomas Vilgis

    Publicerades: 2023-08-05
  5. Frank Wedekind: „Der Tantenmörder“

    Publicerades: 2023-08-05
  6. Ein unerschrockener Geschichtenerzähler - der Mainzer Regisseur Lars Smekal

    Publicerades: 2023-08-05
  7. Kaleidoskop der Eifel in den 60ern: Der Roman „Zaunkönigszeit“ von Pitt Elben

    Publicerades: 2023-08-05
  8. „Ich gehe irrsinnig schlecht knien zu anderen Leuten“ – die Interpretin Sandra Kreisler zeigt Haltung

    Publicerades: 2023-08-05
  9. Partnerschaftsbonus

    Publicerades: 2023-08-05
  10. „Bloodywood“ - Indiens unbekannte Heavy Metal-Helden

    Publicerades: 2023-08-05
  11. Simone Lappert: „längst fällige verwilderung"

    Publicerades: 2023-07-29
  12. Verletzlich: Katja Danowski liest „Das Schweigen in mir“ von Layla AlAmmar

    Publicerades: 2023-07-29
  13. Tomatentee mit Sommergemüse

    Publicerades: 2023-07-29
  14. Start Up produziert Zeichentrick nur mittels KI

    Publicerades: 2023-07-29
  15. „Dem Wald geht es schlecht“ – Förster des Jahres Martin Janner setzt auf mediterrane Baumarten

    Publicerades: 2023-07-29
  16. Kochen mit Genussforscher Prof. Thomas Vilgis - Rotbarbe und Knoblauchgetränkte Ackerbohnen

    Publicerades: 2023-07-22
  17. „Vom Schwimmen in Seen und Flüssen“, Bertolt Brecht

    Publicerades: 2023-07-22
  18. Menschenvernichtungsmaschine – erklärt von Sandra Richter

    Publicerades: 2023-07-22
  19. „Punk statt Putin – Gegenkultur in Russland", Norma Schneider

    Publicerades: 2023-07-22
  20. OrcaUprising: Wenn Wale den Kapitalismus bekämpfen

    Publicerades: 2023-07-22

29 / 75

Ob Wochenende oder nicht, hier finden Sie immer die Stimmung eines entspannten Samstagnachmittags. Endlich Zeit für Dinge, für die sonst keine Zeit bleibt: Besuche bei Kunstschaffenden, Schriftsteller*innen und Musiker*innen, Literatur zum Lesen und Hören, DVDs und Blu-rays, Mode und Design, neue CDs vom Klassikmarkt. Das gibt es alles hier zum Nachhören, wann immer Sie möchten. Zur ARD Audiothek: https://www.ardaudiothek.de/sendung/swr2-am-samstagnachmittag/10001581/

Visit the podcast's native language site