1480 Avsnitt

  1. Kochen mit Genussforscher Prof. Thomas Vilgis - Hähnchenschenkel gegrillt und geschmort

    Publicerades: 2024-05-25
  2. Brillanter Darsteller und Textinterpret: Wolfram Koch liest Franz Kafkas „Die Verwandlung“

    Publicerades: 2024-05-25
  3. Die 3-Minuten-Folgen am Smartphone: Netflixt so die Generation TikTok?

    Publicerades: 2024-05-25
  4. Lifehack - erklärt von Bernhard Pörksen

    Publicerades: 2024-05-25
  5. Lebendig: Barbara Stoll liest „Am Meer” von Elizabeth Strout

    Publicerades: 2024-05-25
  6. Kreative Spielfreude: „UMHLANGANO“ vom Schlagzeuger Dominic Egli und dem Kollektiv PLURISM

    Publicerades: 2024-05-24
  7. Clemens J. Setz: Das dritte Gedichte als Poeta Laureatus

    Publicerades: 2024-05-18
  8. Beiläufig bedeutend: Julia Meier liest „Komm tanzen!“ von Lucia Jay von Seldeneck

    Publicerades: 2024-05-18
  9. Frollege erklärt von Annette Klosa-Kückelhaus

    Publicerades: 2024-05-18
  10. Tatort „Letzter Ausflug Schauinsland“: Tobler und Berg ermitteln in der forensischen Psychiatrie

    Publicerades: 2024-05-18
  11. Museum der Alltagskultur Schloss Waldenbuch - „We are Family“

    Publicerades: 2024-05-18
  12. Zuhause gibts Spiegelei - Der Sternekoch Louis Linster

    Publicerades: 2024-05-18
  13. Kochen mit Genussforscher Thomas Vilgis - Badische Käsfüßle

    Publicerades: 2024-05-18
  14. Hörbar unter Strom – „Echoes of the inner prophet“ von Melissa Aldana

    Publicerades: 2024-05-17
  15. Krimi mit absurder Komik: „The Actor“ von Nima Javidi

    Publicerades: 2024-05-16
  16. Lebenshilfe für den Elsässer Dialekt - Mundartautor Pierre Kretz ausgezeichnet

    Publicerades: 2024-05-11
  17. Mit spitzer Feder - Die Cartoonistin Franziska Becker

    Publicerades: 2024-05-11
  18. Soziale Netzwerke – erklärt von Bernhard Pörksen

    Publicerades: 2024-05-11
  19. Günter Pfitzmann liest Kurt Tucholsky: „Mutterns Hände“

    Publicerades: 2024-05-11
  20. Kochen mit Genussforscher Thomas Vilgis: Würzwunder Zwiebel - besonders gut zu Fisch

    Publicerades: 2024-05-11

17 / 74

Ob Wochenende oder nicht, hier finden Sie immer die Stimmung eines entspannten Samstagnachmittags. Endlich Zeit für Dinge, für die sonst keine Zeit bleibt: Besuche bei Kunstschaffenden, Schriftsteller*innen und Musiker*innen, Literatur zum Lesen und Hören, DVDs und Blu-rays, Mode und Design, neue CDs vom Klassikmarkt. Das gibt es alles hier zum Nachhören, wann immer Sie möchten. Zur ARD Audiothek: https://www.ardaudiothek.de/sendung/swr2-am-samstagnachmittag/10001581/

Visit the podcast's native language site