SWR2 am Samstagnachmittag
En podcast av SWR - Lördagar
1472 Avsnitt
-
Social-Media Satirikerin Toxische Pommes
Publicerades: 2024-06-01 -
Gemeinsam stark – das Künstlerpaar Mwangi Hutter
Publicerades: 2024-06-01 -
Zaubern mit ChatGPT – die Freiburgerin Kiana Taiari versteht sich als moderne Magierin
Publicerades: 2024-06-01 -
Kochen mit Genussforscher Prof. Thomas Vilgis – Erdbeer-Couscous mit einem Schuss Olivenöl
Publicerades: 2024-06-01 -
Einnehmend: Frank Arnold liest „Kafka. Um sein Leben schreiben“ von Rüdiger Safranski
Publicerades: 2024-06-01 -
Kleine Geniestriche auf Karopapier – der Comic-Zeichner Andre Lux aus Oberschwaben
Publicerades: 2024-06-01 -
Karl Corino: Fahrschüler, läutselig
Publicerades: 2024-06-01 -
Flugscham – erklärt von Annette Klosa-Kückelhaus
Publicerades: 2024-06-01 -
Poetische Reise: das neue Album „Rising“ der britischen Saxofonistin Jasmine Myra
Publicerades: 2024-05-31 -
Die 3-Minuten-Folgen am Smartphone: Netflixt so die Generation TikTok?
Publicerades: 2024-05-25 -
Lebendig: Barbara Stoll liest „Am Meer” von Elizabeth Strout
Publicerades: 2024-05-25 -
Theodor Storm - „Von Katzen“
Publicerades: 2024-05-25 -
„Eifelfrauen - Das Haus der Füchsin“ von Brigitte Riebe
Publicerades: 2024-05-25 -
Kochen mit Genussforscher Prof. Thomas Vilgis - Hähnchenschenkel gegrillt und geschmort
Publicerades: 2024-05-25 -
Brillanter Darsteller und Textinterpret: Wolfram Koch liest Franz Kafkas „Die Verwandlung“
Publicerades: 2024-05-25 -
Lifehack - erklärt von Bernhard Pörksen
Publicerades: 2024-05-25 -
Helmut van der Buchholz setzt „Germany’s Ugliest City Tours“ mit anderem Fokus fort
Publicerades: 2024-05-25 -
Kreative Spielfreude: „UMHLANGANO“ vom Schlagzeuger Dominic Egli und dem Kollektiv PLURISM
Publicerades: 2024-05-24 -
Frollege erklärt von Annette Klosa-Kückelhaus
Publicerades: 2024-05-18 -
Museum der Alltagskultur Schloss Waldenbuch - „We are Family“
Publicerades: 2024-05-18
Ob Wochenende oder nicht, hier finden Sie immer die Stimmung eines entspannten Samstagnachmittags. Endlich Zeit für Dinge, für die sonst keine Zeit bleibt: Besuche bei Kunstschaffenden, Schriftsteller*innen und Musiker*innen, Literatur zum Lesen und Hören, DVDs und Blu-rays, Mode und Design, neue CDs vom Klassikmarkt. Das gibt es alles hier zum Nachhören, wann immer Sie möchten. Zur ARD Audiothek: https://www.ardaudiothek.de/sendung/swr2-am-samstagnachmittag/10001581/