Sprechstunde
En podcast av Deutschlandfunk - Tisdagar

Kategorier:
114 Avsnitt
-
Doxy-PrEP/PEP: Antibiotika-Prophylaxe gegen sexuell übertragbare Krankheiten
Publicerades: 2024-10-01 -
Therapiehunde in der Krebstherapie für Kinder: Interview Michael Schündeln
Publicerades: 2024-10-01 -
Reisemedizin: Was vor dem Urlaub zu beachten ist
Publicerades: 2024-09-24 -
Folgen der Covid-19 Pandemie für Kinder und Jugendliche: Int. Marcel Romanos
Publicerades: 2024-09-24 -
Osteoporose: Sind die neuen Medikamente ein Gamechanger? Interv. Heide Siggelkow
Publicerades: 2024-09-24 -
Tinnitus: Was tun gegen quälende Ohrgeräusche?
Publicerades: 2024-09-17 -
Prostatakrebs in Europa überdiagnostiziert? Interv. Maurice Michel, Mannheim
Publicerades: 2024-09-17 -
Abnehmspritze Liraglutid auch für Kinder? Interv. Martin Wabitsch, Uniklinik Ulm
Publicerades: 2024-09-17 -
Gesunde Milchzähne: Zahnheilkunde bei Kindern
Publicerades: 2024-09-10 -
Warnung vor Infektionen mit West-Nil-Virus in Europa: Interview Tomas Jelinek
Publicerades: 2024-09-10 -
Herzinfarkte schneller ausschließen mit Schnelltest und KI: Int. S. Blankenberg
Publicerades: 2024-09-10 -
Augengesundheit: Hornhaut- und Linsenerkrankungen
Publicerades: 2024-09-03 -
Medizin oder Mythos - Kater: Hilft Saures gegen Kopfschmerzen und Übelkeit?
Publicerades: 2024-09-03 -
Herzinsuffizienz: erhöhtes Risiko durch nahe Pommesbude? IP Stephan von Haehling
Publicerades: 2024-09-03 -
Vorbeugen hilft: Gebärmutterhalskrebs
Publicerades: 2024-08-27 -
Medizin oder Mythos - Stechmücken - Bevorzugen sie wirklich süßes Blut?
Publicerades: 2024-08-27 -
Ernährungsverhalten von Kindern und Jugendlichen - Interview mit Ines Perrar
Publicerades: 2024-08-27 -
Dermatophytosen: Pilzerkrankungen der Haut
Publicerades: 2024-08-20 -
Vom Erbgrind zum Hautpilz - Geschichte der Dermatophytosen: Interview P. Mayser
Publicerades: 2024-08-20 -
Medizin oder Mythos - Magengeschwüre - Spielt Stress tatsächlich eine Rolle?
Publicerades: 2024-08-20
Ein Experte gibt Auskunft über den Erkenntnisstand seines medizinischen Fachgebietes und beantwortet anschließend Hörerfragen; die Sendung wird ergänzt durch einen aktuellen Info-Block.