Lesart
En podcast av Deutschlandfunk Kultur
![](https://is5-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts116/v4/82/7c/0a/827c0a52-153d-db9f-8063-d08ba077f258/mza_10903282813189762346.jpg/300x300bb-75.jpg)
Kategorier:
686 Avsnitt
-
Bröckelnde Brandmauer - Wie sich der Westen die AfD als Ostproblem schönredet
Publicerades: 2025-02-08 -
Buchkritik - "Coast Road" von Alan Murrin
Publicerades: 2025-02-08 -
Teaser: Wie sich der Westen die AfD als Ostproblem schönredet
Publicerades: 2025-02-07 -
Straßenkritik: "Tage ohne Ende" von Sebastian Barry
Publicerades: 2025-02-07 -
Buchkritik: "Die Verdorbenen" von Michael Köhlmeier
Publicerades: 2025-02-07 -
Krimi "Sing mir vom Tod" - Duell in Los Angeles
Publicerades: 2025-02-07 -
Collagen der Nobelpreisträgerin Wislawa Szymborska
Publicerades: 2025-02-07 -
Buchkritik - "Digitale Diagnosen" von Laura Wiesböck
Publicerades: 2025-02-07 -
Buchhandlung Wassermann aus Hamburg empfiehlt ...
Publicerades: 2025-02-06 -
Buchkritik - "Stepan Bandera. Leben und Kult" von Grzegorz Rossolinski-Liebe
Publicerades: 2025-02-06 -
Literaturtipps
Publicerades: 2025-02-06 -
Maren Wurster - Was bedeutet Zuhause?
Publicerades: 2025-02-06 -
Buchkritik - "Die Gabe" von Suzumi Suzuki
Publicerades: 2025-02-06 -
Polnische Literatur - Die großen politischen Fragen sind zurück
Publicerades: 2025-02-05 -
Buchkritik - "Wo du bist, da ist das Glück" von Victor Hugo
Publicerades: 2025-02-05 -
Anne Franks "Füller-Kinder" Erzählungen aus dem Hinterhaus
Publicerades: 2025-02-05 -
Porträt meiner Mutter mit Geistern
Publicerades: 2025-02-05 -
Buchkritik: Ali Hazelwood: "Deep End"
Publicerades: 2025-02-05 -
Heute Abend: Stuttgarter Zukunftsrede - Eva Illouz
Publicerades: 2025-02-04 -
Buchkritik: Navid Kermani/ Mehrdad Zaeri: "Zu Hause ist es am schönsten"
Publicerades: 2025-02-04
Jedes Jahr drängen knapp 100.000 deutschsprachige Bücher auf den Markt. Das "Lesart"-Team lässt sich von der Flut der Neuerscheinungen nicht überrollen, sondern reitet die Welle: Romane, Sachbücher oder Kinderbücher, Comics, Klassiker und Kochbücher. Wir wählen aus. Und wir sprechen darüber.