Lesart
En podcast av Deutschlandfunk Kultur
1714 Avsnitt
-
Buchkritik: "Von 3+5 bis Z. Die Sprache eines Krieges" von Sergej Girin
Publicerades: 2025-11-22 -
Historiker Götz Aly über die zentrale deutsche Frage: Wie konnte das geschehen?
Publicerades: 2025-11-22 -
Familiengeschichte - Die Geschäfte meines Urgroßvaters unter Hitler
Publicerades: 2025-11-22 -
Buchkritik: "Die Frau an der Bushaltestelle" von Peter Schneider
Publicerades: 2025-11-22 -
Buchreihen in Verlagen
Publicerades: 2025-11-21 -
Neue Krimis: "Down Cemetry Road" von Mick Herron
Publicerades: 2025-11-21 -
Historikerin Gahlen - Wie der Krieg klingt
Publicerades: 2025-11-21 -
Buchkritik - Tine Steen: "Die kochenden Affen"
Publicerades: 2025-11-21 -
"Lolita lesen in Teheran" als Verfilmung vom israelischen Regisseur Eran Riklis
Publicerades: 2025-11-20 -
Literaturtipps
Publicerades: 2025-11-20 -
Buchkritik - Moussa Al-Hassan Diaw: "Die Radikalisierten"
Publicerades: 2025-11-20 -
Clara Heinrich Pusztagold
Publicerades: 2025-11-20 -
Fortsetzung folgt! - Kinderbuchreihen sind sehr beliebt auf dem Buchmarkt
Publicerades: 2025-11-20 -
Buchkritik: "Der Tote mit dem Silberzeichen" von Robert Galbraith
Publicerades: 2025-11-20 -
Anne Seghers heute lesen: Zum 125. Geburtstag der Autorin
Publicerades: 2025-11-19 -
"Verworfene Anfänge": Jenny Erpenbeck kuratiert 38. Tübinger Poetik-Dozentur
Publicerades: 2025-11-19 -
Buchkritik - "Sterne, die fallen" von Maria Messina
Publicerades: 2025-11-19 -
Autor John Irving - Mit "Königin Esther" zurück nach Wien und Israel
Publicerades: 2025-11-19 -
Buchkritik: Aldous Huxley: "Zeit der Oligarchen"
Publicerades: 2025-11-19 -
600 unglaubliche Abenteuer: Die Comic-Helden Abrafaxe
Publicerades: 2025-11-18
Jedes Jahr drängen knapp 100.000 deutschsprachige Bücher auf den Markt. Das "Lesart"-Team lässt sich von der Flut der Neuerscheinungen nicht überrollen, sondern reitet die Welle: Romane, Sachbücher oder Kinderbücher, Comics, Klassiker und Kochbücher. Wir wählen aus. Und wir sprechen darüber.
