64 Avsnitt

  1. MAKURA Kultur geht nah – Teilhabe weiterdenken

    Publicerades: 2025-02-18
  2. Landschaftsbilder in der Natur – die Natur im Landschaftsbild

    Publicerades: 2024-02-05
  3. Falko Mohrs, niedersächsischer Minister f. Wissenschaft & Kultur und Vorsitzender der Kultur-MK über kulturelle Teilhab

    Publicerades: 2023-08-29
  4. Die Gründung der Kulturstiftung der Länder

    Publicerades: 2023-06-26
  5. Die Debatte über die Kulturkompetenzen von Bund und Ländern

    Publicerades: 2023-06-20
  6. Die Debatte über den Stiftungssitz

    Publicerades: 2023-05-26
  7. Die "Urfassung" der Stiftungssatzung der Kulturstiftung der Länder

    Publicerades: 2023-05-12
  8. Ein erstes Konzept für die Deutsche Nationalstiftung

    Publicerades: 2023-05-04
  9. Die lange Debatte im Bundestag

    Publicerades: 2023-04-25
  10. Erste Vorstellungen der Bundesregierung - Hans-Dietrich Genscher

    Publicerades: 2023-04-19
  11. Zustimmung durch die Opposition - Richard von Weizsäcker

    Publicerades: 2023-04-13
  12. Die erste Idee: Günter Grass und Willy Brandt

    Publicerades: 2023-04-11
  13. Der lange Weg zu einer Kulturstiftung der Länder

    Publicerades: 2023-04-11
  14. Was macht die Stiftung Niedersachsen?

    Publicerades: 2022-12-14
  15. Kulturelle Bildung – Wie kann Politik Strategien kultureller Teilhabe stärken – Pocast-Reihe Auf den Punkt #11

    Publicerades: 2022-07-22
  16. Der Junge Freundeskreis der Kulturstiftung der Länder

    Publicerades: 2022-07-19
  17. Steffen Kampeter über Ehren­amt und Inspiration

    Publicerades: 2022-07-19
  18. DAKU - Dachverband der Kulturfördervereine in Deutschland

    Publicerades: 2022-07-19
  19. Kulturelle Bildung - Mit Partizipation gegen gesellschaftliche Grenzen - Podcast-Reihe Auf den Punkt #10

    Publicerades: 2022-07-18
  20. Kulturelle Bildung - Kultureinrichtungen öffnen - Podcast-Reihe Auf den Punkt #9

    Publicerades: 2022-07-18

1 / 4

Die Kulturstiftung der Länder fördert den Erwerb, den Erhalt und die Vermittlung von Kulturgütern nationalen Ranges. Sie ist eine Plattform für kulturpolitische Debatten. Ihre Themen sind unter anderem die Kulturpolitik der Länder, kulturelle Bildung oder die Förderung kultureller Institutionen. Die Kulturstiftung der Länder ist verantwortlich für die Organisation des nationalen Auswahlverfahrens für die deutsche Kulturhauptstadt Europas 2025. Auf diesem Kanal präsentieren wir die vielfältigen Förderungen der Kulturstiftung der Länder und greifen die Debatten der deutschen Kulturlandschaft auf.

Visit the podcast's native language site