277 Avsnitt

  1. Wie wichtig sind die deutsch-französischen Beziehungen für Europa?

    Publicerades: 2024-05-31
  2. 75 Jahre Grundgesetz: Welchen Einfluss es auf die Wirtschaftsordnung in Deutschland hat

    Publicerades: 2024-05-24
  3. Wie der Sachverständigenrat wieder handlungsfähig werden könnte

    Publicerades: 2024-05-16
  4. Wie sollen Unternehmer und Verbände mit der AfD umgehen?

    Publicerades: 2024-05-10
  5. Ökologischer Umbau der Wirtschaft: Wer trägt die Kosten der Transformation?

    Publicerades: 2024-05-03
  6. Das 12-Punkte-Papier der FDP für wirtschaftlichen Aufschwung auf dem Prüfstand

    Publicerades: 2024-04-25
  7. Die Zukunft Europas: Welche Prioritäten sind für die Wettbewerbsfähigkeit entscheidend?

    Publicerades: 2024-04-19
  8. Debatte um Verteidigungsausgaben: Wie der Rüstungsetat nachhaltig erhöht werden kann

    Publicerades: 2024-04-12
  9. Fachkräftemangel und Vier-Tage-Woche: „Arbeit ist auch Arbeitsfreud und nicht nur Arbeitsleid“

    Publicerades: 2024-04-05
  10. Xi Jingpings Wirtschaftsplan bis 2049 – kann China die USA überholen?

    Publicerades: 2024-03-29
  11. Investitionsbilanz in Deutschland weiterhin negativ – gibt es Hoffnung auf eine Trendwende?

    Publicerades: 2024-03-22
  12. Permanente Streiterei in der Ampel-Koalition: Worin liegt der eigentliche Grund?

    Publicerades: 2024-03-15
  13. Sind die Renten noch sicher? Zwischen Symbolpolitik und nachhaltiger Lösung

    Publicerades: 2024-03-08
  14. Streit im Sachverständigenrat um Veronika Grimms Mandat bei Siemens Energy: Ein Gremium am Scheideweg

    Publicerades: 2024-03-01
  15. Jahreswirtschaftsbericht 2023: Regierung sucht nach Antworten auf Wachstumsschwäche

    Publicerades: 2024-02-23
  16. Abnehmende Industrieproduktion bei konstanter Wertschöpfung: Erlebt Deutschland wirklich eine Deindustrialisierung?

    Publicerades: 2024-02-15
  17. Der Euro wird 25 Jahre alt: Bilanz einer Gemeinschaftswährung

    Publicerades: 2024-02-08
  18. Familienpolitik als Wachstumspolitik? Neue Lösungsansätze für die deutsche Volkswirtschaft

    Publicerades: 2024-02-01
  19. Standortrisiko Bahnstreik: Wie die GDL so mächtig werden konnte - und was das die deutsche Wirtschaft kostet

    Publicerades: 2024-01-25
  20. Zweite Amtszeit für Donald Trump? Diese Folgen hätte seine Wiederwahl für Deutschland

    Publicerades: 2024-01-18

3 / 14

Im Podcast Handelsblatt Economic Challenges diskutieren Professor Bert Rürup, der Chefökonom des Handelsblatts, und Prof. Michael Hüther, Direktor des Instituts der deutschen Wirtschaft, aktuelle nationale wie globale wirtschaftliche Probleme sowie die politischen Optionen und deren Folgen. Handelsblatt Economic Challenges finden Sie auf allen relevanten Podcast-Plattformen - und natürlich auf der Handelsblatt-Website.  Jetzt reinhören: Jeden Freitag Bert Rürup, Handelsblatt-Chefökonom, im Gespräch mit Michael Hüther, dem Direktor des Instituts der Deutschen Wirtschaft Logo-Design: Henrik Balzer, Michel Becker

Visit the podcast's native language site