277 Avsnitt

  1. Zukunftsvision oder Wahlkampfgetöse? Eine kritische Analyse des SPD-Wahlpapiers

    Publicerades: 2024-10-18
  2. Nahost: Wie groß ist die Gefahr, dass der Ölpreis wieder als politische Waffe eingesetzt wird?

    Publicerades: 2024-10-11
  3. Ist die Yuan-Abwertung eine natürliche Marktreaktion oder politisch gesteuert?

    Publicerades: 2024-10-04
  4. Wie sichert sich die deutsche Automobilindustrie ihre Wettbewerbsfähigkeit?

    Publicerades: 2024-09-27
  5. Welche wirtschaftlichen Ursachen stecken hinter regionalem Wahlverhalten? Eine Analyse

    Publicerades: 2024-09-20
  6. Wettbewerbsfähigkeit der EU: Draghis Vorschläge sind fundiert, aber auch politisch umsetzbar?

    Publicerades: 2024-09-13
  7. Krise bei VW: Sollte der Staat helfen?

    Publicerades: 2024-09-06
  8. Warum die wirtschaftliche Lage im Osten Deutschlands nicht so schlecht ist wie AfD und BSW behaupten

    Publicerades: 2024-08-30
  9. USA vs. China: Droht ein militärischer Konflikt?

    Publicerades: 2024-08-23
  10. Ringen um den Haushalt 2025: Ist die FDP überhaupt an einer Lösung interessiert?

    Publicerades: 2024-08-16
  11. Neuer Streit um den Haushalt: Der Sprengsatz, der die Ampel zerfallen lässt?

    Publicerades: 2024-08-09
  12. Konjunkturpessimismus in Deutschland: Strukturelle Probleme bremsen Wachstum

    Publicerades: 2024-08-02
  13. Zweite Amtszeit für Donald Trump? Diese Folgen hätte seine Wiederwahl für Deutschland

    Publicerades: 2024-07-26
  14. Die Zukunft der Geldpolitik: Brauchen wir ein neues Inflationsziel?

    Publicerades: 2024-07-18
  15. Haushaltskompromiss der Ampel: Lösung der Standortprobleme oder Rettungsanker fürs politische Überleben der Regierung?

    Publicerades: 2024-07-11
  16. Was sind die Gründe für die Politikverdrossenheit und den Rechtsruck?

    Publicerades: 2024-07-05
  17. Bürokratiefrust: Warum reines Beamtenbashing das eigentliche Problem außer Acht lässt

    Publicerades: 2024-06-27
  18. Wie Argentinien unter Milei der Sprung in die Moderne gelingen könnte

    Publicerades: 2024-06-20
  19. Lehren aus der Europawahl: Warum wirtschaftspolitischer Realismus heilsam für Europa sein könnte

    Publicerades: 2024-06-14
  20. Wie sich Europa gegen aufstrebende Wirtschaftsmächte wie China und Indien behaupten kann

    Publicerades: 2024-06-07

2 / 14

Im Podcast Handelsblatt Economic Challenges diskutieren Professor Bert Rürup, der Chefökonom des Handelsblatts, und Prof. Michael Hüther, Direktor des Instituts der deutschen Wirtschaft, aktuelle nationale wie globale wirtschaftliche Probleme sowie die politischen Optionen und deren Folgen. Handelsblatt Economic Challenges finden Sie auf allen relevanten Podcast-Plattformen - und natürlich auf der Handelsblatt-Website.  Jetzt reinhören: Jeden Freitag Bert Rürup, Handelsblatt-Chefökonom, im Gespräch mit Michael Hüther, dem Direktor des Instituts der Deutschen Wirtschaft Logo-Design: Henrik Balzer, Michel Becker

Visit the podcast's native language site