glaubendenken

En podcast av glaubendenken - Måndagar

Måndagar

Kategorier:

242 Avsnitt

  1. Dienstanweisung für einen Unterteufel: Die höllischen Briefe des C.S. Lewis

    Publicerades: 2025-02-10
  2. Chemische Evolution - Wie entstanden die ersten Biomoleküle? - Nachfragen zum Vortrag

    Publicerades: 2025-02-03
  3. Chemische Evolution - Wie entstanden die ersten Biomoleküle?

    Publicerades: 2025-01-27
  4. Warum durften Frauen im frühen Christentum nicht lehren? - 1. Timotheus 2,12

    Publicerades: 2025-01-20
  5. Widerstand und Verblendung? Helmut Thielicke und das Dritte Reich

    Publicerades: 2025-01-13
  6. Über Jesus reden in einer postchristianisierten Welt

    Publicerades: 2025-01-06
  7. Prüfet alles! - Eine ärgerliche Jahreslosung 2025!?

    Publicerades: 2024-12-30
  8. Die kürzesten Weihnachtsgeschichten der Bibel

    Publicerades: 2024-12-23
  9. Ziel und Methode der liberalen Theologie

    Publicerades: 2024-12-16
  10. Evangelikale im globalen Kontext - Eine neue Wirklichkeit

    Publicerades: 2024-12-09
  11. Ist das Christentum schädlich oder förderlich für unsere Gesellschaft?

    Publicerades: 2024-12-02
  12. Pardon, ich bin Christ: Roland Werner und Fabian Grassl im Gespräch

    Publicerades: 2024-11-25
  13. Pardon, ich bin Christ: Der Klassiker von C.S. Lewis

    Publicerades: 2024-11-18
  14. Charles Finney und die Bußbank - Meisterpredigt 13

    Publicerades: 2024-11-11
  15. Jonathan Edwards und das „Große Erwachen“ - Meisterpredigt 12

    Publicerades: 2024-11-04
  16. Helmut Thielicke und der Weg durch die Ethik - Meisterpredigt 11

    Publicerades: 2024-10-28
  17. Reizwort evangelikal - (Teil 2) Was evangelikal eigentlich bedeutet

    Publicerades: 2024-10-21
  18. Reizwort evangelikal - (Teil 1) Wie der Begriff evangelikal nach Deutschland kam

    Publicerades: 2024-10-14
  19. Den Gott des Alten Testaments besser verstehen - Teil 3 - Gericht und Liebe Gottes

    Publicerades: 2024-10-07
  20. Ludwig Hofacker und der Schrei für Jesus - Meisterpredigt 10

    Publicerades: 2024-09-30

1 / 13

glaubendenken. Genau darum geht es bei glaubendenken: Glauben und Denken miteinander zu verbinden. Tiefgründige, wissenschaftlich fundierte und zugleich allgemeinverständliche Vorträge von renommierten Theologen bauen Brücken über die Kluft zwischen Vernunft und Vertrauen. glaubendenken will neu begeistern für die Wahrheit, Schönheit und Bedeutsamkeit des historischen christlichen Glaubens. Dabei reichen die Themen von Entsehung und Glaubwürdigkeit der Bibel über dogmatische Fragestellungen und lebendige Kirchengeschichte bis hin zu christlicher Ethik und Lebensgestaltung.

Visit the podcast's native language site