129 Avsnitt

  1. #126 Leipzig - Live! Humor, Kinderlosigkeit und Freund*innenschaft mit Kathrin Weßling, "Sonnenhang"

    Publicerades: 2025-04-16
  2. #125 Wie eine Autorin posthum berühmt wurde - "Was ich sonst noch verpasst habe" von Lucia Berlin

    Publicerades: 2025-04-02
  3. #124 Wer sind die vergessenen Frauen der Musikgeschichte? - "Komponistinnen" von Aliette de Laleu

    Publicerades: 2025-03-19
  4. #123 Weltfrauentag! 3 Buchtipps zu "schwierigen" Frauen mit Christina Häußler von "Die Leserinnen"

    Publicerades: 2025-03-05
  5. #122 Books That Made Us (Teil 2) - "Mini" von Christine Nöstlinger, "Tochter des Nils" von Eloise Jarvis McGraw und "Without a Name" von Yvonne Vera

    Publicerades: 2025-02-19
  6. #121 Books That Made Us (Teil 1) - "Harry Potter", "Die Königsprüfung" und "North and South"

    Publicerades: 2025-02-05
  7. #120 Wie Selbstoptimierung unseren Alltag beeinflusst - “Das Orakel spricht” von Liv Strömquist

    Publicerades: 2025-01-22
  8. #119 Buch Wien - Live! Nicole Seifert über die vergessenen Frauen der Gruppe 47

    Publicerades: 2025-01-08
  9. #118 Weihnachts-Special! Feministische Buchgeschenke mit o*books

    Publicerades: 2024-12-11
  10. #117 Übergriff oder Liebesbeziehung? Wie Jill Ciments "Consent" ihre Ehe hinterfragt

    Publicerades: 2024-11-27
  11. #116 Wie ein Wassertropfen Frauengeschichten verbindet - “Am Himmel die Flüsse” von Elif Shafak 

    Publicerades: 2024-11-13
  12. #115 Halloween! Was haben Geistergeschichten mit dem Schreiben von Frauen zu tun? - "The Lamp" von Agatha Christie und "The Library Window" von Margaret Oliphant

    Publicerades: 2024-10-30
  13. #114 Extended! Wenn Frauen das Büchermachen selbst in die Hand nehmen - mit Gerlinde Hacker und Dorothea Pointner von ≠igfem

    Publicerades: 2024-10-16
  14. #113 Kann ein feministisches Buch zu belehrend sein? - "Und alle so still" von Mareike Fallwickl

    Publicerades: 2024-10-02
  15. #112 Wie feministisch ist True Crime? - "The Red Parts" und "Jane: A Murder" von Maggie Nelson

    Publicerades: 2024-09-18
  16. #111 Extended! Was haben Geburt und Tod gemeinsam? - "Hallo und auf Wiedersehen" von Annika Eliane Krause

    Publicerades: 2024-09-04
  17. #110 Von der „Trostfrau“ zur nordkoreanischen Spionin - „8 Lives of a Century-old Trickster” von Mirinae Lee

    Publicerades: 2024-08-21
  18. #109 Was hat die Periode mit Feminismus und Sport zu tun? - 3 Bücher zum Thema Zyklus und Periode

    Publicerades: 2024-08-07
  19. #108 Was macht Büchereien so besonders? 3 Buchtipps von Bibliothekarin Sarah Themel

    Publicerades: 2024-07-24
  20. #107 Klassikerinnen! Ist "Little Women" von Louisa May Alcott ein "Mädchenbuch" oder eine amerikanische Klassikerin?

    Publicerades: 2024-07-10

1 / 7

Jeden zweiten Mittwoch sprechen wir über Bücher von Frauen aus einer feministischen Perspektive und interviewen Autorinnen wie Nicole Seifert, Getraud Klemm und Beatrice Frasl. Auch Live-Veranstaltungen mit den Büchereien Wien, Buch Wien oder Sorority findet ihr in unserem Podcast. Unser "Klassikerinnen"-Projekt bespricht nicht nur bekannte Autorinnen wie Jane Austen oder Mary Shelley, sondern auch Wiederentdeckungen wie Adelheid Popp und Harriet Jacobs. Wir zeigen euch, welche Bücher in den Kanon gehören, auch wenn ihr sie vielleicht nicht in der Schule gelesen habt. Unterstützt feministische Literaturkritik und werdet Steady-Mitglied unter www.steadyhq.com/diebuchpodcast

Visit the podcast's native language site