Auf den Tag genau
En podcast av Jan Fusek, Fabian Goppelsröder und Robert Sollich
1810 Avsnitt
-
Im Leichenschauhaus
Publicerades: 2022-03-11 -
Skispiele am Holmenkollen
Publicerades: 2022-03-10 -
Ihr seid das Ruhrgebiet!
Publicerades: 2022-03-09 -
Hermes und der gute Wein
Publicerades: 2022-03-08 -
Nosferatu - Eine Symphonie des Grauens
Publicerades: 2022-03-07 -
Mit Leo Heller in einer Berliner Kokainhöhle
Publicerades: 2022-03-06 -
Baut mehr Fahrradwege!
Publicerades: 2022-03-05 -
Deutschland und Australien
Publicerades: 2022-03-04 -
Sexualpädagogik in Mädchenschulen
Publicerades: 2022-03-03 -
Der Zulauf zu den “Kurpfuschern”
Publicerades: 2022-03-02 -
Royale Hochzeit in England
Publicerades: 2022-03-01 -
Aussichtsvolle Berufe für gebildete Frauen
Publicerades: 2022-02-28 -
Berlin schlägt München. Im Fußball!
Publicerades: 2022-02-27 -
Das muslimische Berlin
Publicerades: 2022-02-26 -
Neue Grippesymptomatik
Publicerades: 2022-02-25 -
Faust im Lessingtheater
Publicerades: 2022-02-24 -
Die Reform des Schulkalenders
Publicerades: 2022-02-23 -
Vom Berliner Sechstagerennen
Publicerades: 2022-02-22 -
Flugbahnhof Tempelhof
Publicerades: 2022-02-21 -
Das Ende von “Castans Panopticum”
Publicerades: 2022-02-20
Aus dem Kiez in die Welt, von der Oper in den Boxring – mit täglich einer Zeitungsnachricht aus der Hauptstadtpresse heute vor 100 Jahren tauchen wir ein in die Fragen und Debatten, die das Berlin von 1920 bewegten. Halte dich informiert und bleib auf dem Laufenden über eine Welt, die uns heute doch manchmal näher ist, als man meinen möchte. Die aktuelle Staffel „Hamburg und die Welt vor 100 Jahren“ entsteht in Kooperation mit der Akademie der Wissenschaften in Hamburg und präsentiert Zeitungsartikel aus Hamburger Tageszeitungen. Es gilt weiterhin: bis morgen! Die ZEIT STIFTUNG BUCERIUS, die Landeszentrale für politische Bildung Hamburg und die Hapag-Lloyd Stiftung unterstützen die Pilotphase des Geschichtspodcast finanziell. Mit Dank an Andreas Hildebrandt für den Jingle und Anne Schott für die Bildmarke.