1810 Avsnitt

  1. Sling als Lustspielautor

    Publicerades: 2022-11-06
  2. Die Erde auf der Wiegeschale

    Publicerades: 2022-11-05
  3. Ausflug in die Welt mit Gabriele Tergit

    Publicerades: 2022-11-04
  4. Im Linien-Flugzeug über den Großglockner

    Publicerades: 2022-11-03
  5. Gegen den deutschen Faschismus

    Publicerades: 2022-11-02
  6. 450. Geburtstag von Lukas Cranach d. Älteren

    Publicerades: 2022-11-01
  7. Mussolini Ministerpräsident

    Publicerades: 2022-10-31
  8. Die Rutenbündler

    Publicerades: 2022-10-30
  9. Eine Siedlung für die Kriegsversehrten

    Publicerades: 2022-10-29
  10. Tschitscherin in Pisa

    Publicerades: 2022-10-28
  11. Wembley, das neue Fußballstadion in London

    Publicerades: 2022-10-27
  12. Leo Heller: Tanz im Film

    Publicerades: 2022-10-26
  13. Schulschließungen im Winter

    Publicerades: 2022-10-25
  14. Die Uhr ohne Ticktack

    Publicerades: 2022-10-24
  15. Königskrönung in Rumänien

    Publicerades: 2022-10-23
  16. Mengelberg mit dem Concertgebouw in Berlin

    Publicerades: 2022-10-22
  17. Lloyd George in drei Minuten

    Publicerades: 2022-10-21
  18. Mit Gabriele Reuter auf Hiddensee

    Publicerades: 2022-10-20
  19. Die Eröffnung des Renaissance-Theaters

    Publicerades: 2022-10-19
  20. Der Psychotechnische Kongreß

    Publicerades: 2022-10-18

39 / 91

Aus dem Kiez in die Welt, von der Oper in den Boxring – mit täglich einer Zeitungsnachricht aus der Hauptstadtpresse heute vor 100 Jahren tauchen wir ein in die Fragen und Debatten, die das Berlin von 1920 bewegten. Halte dich informiert und bleib auf dem Laufenden über eine Welt, die uns heute doch manchmal näher ist, als man meinen möchte. Die aktuelle Staffel „Hamburg und die Welt vor 100 Jahren“ entsteht in Kooperation mit der Akademie der Wissenschaften in Hamburg und präsentiert Zeitungsartikel aus Hamburger Tageszeitungen. Es gilt weiterhin: bis morgen! Die ZEIT STIFTUNG BUCERIUS, die Landeszentrale für politische Bildung Hamburg und die Hapag-Lloyd Stiftung unterstützen die Pilotphase des Geschichtspodcast finanziell. Mit Dank an Andreas Hildebrandt für den Jingle und Anne Schott für die Bildmarke.

Visit the podcast's native language site