Auf den Tag genau
En podcast av Jan Fusek, Fabian Goppelsröder und Robert Sollich
1810 Avsnitt
-
Nachdenkliches über Namen
Publicerades: 2023-09-22 -
Zeitungsverkäufer - eine kleine Typologie
Publicerades: 2023-09-21 -
Der schnellste Schwimmer der Welt
Publicerades: 2023-09-20 -
Arnold Höllriegel über eine dramatische Sitzung des Völkerbundes in Genf
Publicerades: 2023-09-19 -
Wie es um Fiume alias Rijeka steht
Publicerades: 2023-09-18 -
Der leere Lindentunnel
Publicerades: 2023-09-17 -
Die betonte Linie - ohne Korsett
Publicerades: 2023-09-16 -
Errichtung einer Diktatur in Spanien
Publicerades: 2023-09-15 -
“Finanzminister, nimm Geiseln!”
Publicerades: 2023-09-14 -
Döblin, Heine und wir
Publicerades: 2023-09-13 -
Hakoah Wien triumphiert über West Ham United
Publicerades: 2023-09-12 -
Krise in Thüringen
Publicerades: 2023-09-11 -
Vom Watzmann zum Königssee in Inflationszeiten
Publicerades: 2023-09-10 -
Max Reinhardt zum fünfzigsten Geburtstag
Publicerades: 2023-09-09 -
Kultureller Rückschritt in Amerika
Publicerades: 2023-09-08 -
Die Sorge um die Heizung
Publicerades: 2023-09-07 -
Blick in die Zukunft einer Hitler-Diktatur
Publicerades: 2023-09-06 -
Die künstliche Herstellung von Gold
Publicerades: 2023-09-05 -
In unerforschten Meeren
Publicerades: 2023-09-04 -
100.000 Tote bei Erdbeben in Japan
Publicerades: 2023-09-03
Aus dem Kiez in die Welt, von der Oper in den Boxring – mit täglich einer Zeitungsnachricht aus der Hauptstadtpresse heute vor 100 Jahren tauchen wir ein in die Fragen und Debatten, die das Berlin von 1920 bewegten. Halte dich informiert und bleib auf dem Laufenden über eine Welt, die uns heute doch manchmal näher ist, als man meinen möchte. Die aktuelle Staffel „Hamburg und die Welt vor 100 Jahren“ entsteht in Kooperation mit der Akademie der Wissenschaften in Hamburg und präsentiert Zeitungsartikel aus Hamburger Tageszeitungen. Es gilt weiterhin: bis morgen! Die ZEIT STIFTUNG BUCERIUS, die Landeszentrale für politische Bildung Hamburg und die Hapag-Lloyd Stiftung unterstützen die Pilotphase des Geschichtspodcast finanziell. Mit Dank an Andreas Hildebrandt für den Jingle und Anne Schott für die Bildmarke.