Auf den Tag genau
En podcast av Jan Fusek, Fabian Goppelsröder und Robert Sollich
1810 Avsnitt
-
Sprung nach Afrika
Publicerades: 2023-10-12 -
Ein Blick auf die Speisekarte
Publicerades: 2023-10-11 -
Nach dem Verbot der BVZ
Publicerades: 2023-10-10 -
Emil Ludwig über das Ermächtigungsgesetz 1923
Publicerades: 2023-10-09 -
Luftbahnhof Tempelhofer Feld eröffnet
Publicerades: 2023-10-08 -
In der Nussschale über den Atlantik
Publicerades: 2023-10-07 -
Der Putsch im Westentaschenformat - Fridericus Rex V. Teil?
Publicerades: 2023-10-06 -
Heinrich XLV. Reuß über Else Lasker-Schüler
Publicerades: 2023-10-05 -
Autos für den “kleinen Mann”
Publicerades: 2023-10-04 -
Der Putsch von Küstrin
Publicerades: 2023-10-03 -
Die Republik Türkei
Publicerades: 2023-10-02 -
Aida - Erich Kleibers Antritt an der Staatsoper
Publicerades: 2023-10-01 -
Wiedersehen mit Eleonora Duse
Publicerades: 2023-09-30 -
Werner Bergengruen: Wirklichkeit
Publicerades: 2023-09-29 -
Philipp Scheidemann kämpft gegen die Dolchstoßlegende
Publicerades: 2023-09-28 -
Ossietzky: Wie der Ruhrkampf verloren ging
Publicerades: 2023-09-27 -
Die Organisation der Bahnhofsgaststätten
Publicerades: 2023-09-26 -
Ein berühmter Emigrant in Berlin: Alexander Kerenski
Publicerades: 2023-09-25 -
Gefahr für das Reich
Publicerades: 2023-09-24 -
Ethik des Schaufensters
Publicerades: 2023-09-23
Aus dem Kiez in die Welt, von der Oper in den Boxring – mit täglich einer Zeitungsnachricht aus der Hauptstadtpresse heute vor 100 Jahren tauchen wir ein in die Fragen und Debatten, die das Berlin von 1920 bewegten. Halte dich informiert und bleib auf dem Laufenden über eine Welt, die uns heute doch manchmal näher ist, als man meinen möchte. Die aktuelle Staffel „Hamburg und die Welt vor 100 Jahren“ entsteht in Kooperation mit der Akademie der Wissenschaften in Hamburg und präsentiert Zeitungsartikel aus Hamburger Tageszeitungen. Es gilt weiterhin: bis morgen! Die ZEIT STIFTUNG BUCERIUS, die Landeszentrale für politische Bildung Hamburg und die Hapag-Lloyd Stiftung unterstützen die Pilotphase des Geschichtspodcast finanziell. Mit Dank an Andreas Hildebrandt für den Jingle und Anne Schott für die Bildmarke.