Ach, Mensch!
En podcast av detektor.fm – Das Podcast-Radio
36 Avsnitt
-
Können Maschinen fair entscheiden, Pascal Langenbach?
Publicerades: 2023-12-20 -
Wirkt das Lieferkettengesetz, Jannika Jahn?
Publicerades: 2023-12-06 -
Überwacht der Staat zu viel, Michael Kilchling?
Publicerades: 2023-11-22 -
Wie viel Drama steckt im Erbrecht, Ben Köhler?
Publicerades: 2023-11-01 -
Kann man Wissen enteignen, Dagmar Schäfer?
Publicerades: 2023-10-18 -
Muss die Wissenschaft die Erde retten, Jürgen Renn?
Publicerades: 2023-10-04 -
Wie realistisch ist „Succession“, Isabell Stamm?
Publicerades: 2023-09-20 -
Was bedeutet Erwachsensein für junge Flüchtlinge, Ulrike Bialas?
Publicerades: 2023-09-06 -
Wie viel Freiheit haben Seeleute, Luisa Piart?
Publicerades: 2023-08-24 -
Warum kriegen wir immer weniger Kinder, Nicole Hiekel?
Publicerades: 2023-08-09 -
Ist Social Media gut für unsere Demokratie, Philipp Lorenz-Spreen?
Publicerades: 2023-07-26 -
Was ist eigentlich Freiheit, Marietta Auer?
Publicerades: 2023-07-12 -
Care-Arbeit und Erwerbsarbeit: Wie ist die Verteilung bei Paaren?
Publicerades: 2022-09-21 -
Haare und Identität: Wie nehmen wir Menschen mit krausen Haaren wahr?
Publicerades: 2022-09-07 -
Rechtsterrorismus: Wie lernen Terroristen voneinander?
Publicerades: 2022-08-24 -
Zukunftsvorstellungen: Wozu brauchen wir sie?
Publicerades: 2022-08-10 -
Europäische Migration: Zahlt sie sich aus?
Publicerades: 2022-07-27 -
Welche Rechte haben Tiere?
Publicerades: 2022-07-13 -
Coolness: Wie ist man cool?
Publicerades: 2022-06-29 -
Seelenruhe: Was ist ein gutes Leben?
Publicerades: 2022-06-15
In "Ach, Mensch!" werfen wir einen Blick in die verschiedensten Disziplinen der Geistes- und Sozialwissenschaften - zusammen mit spannenden Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern in Kooperation mit der Max-Planck-Gesellschaft. In jeder Folge ist eine andere Wissenschaftlerin oder ein anderer Wissenschaftler zu Gast und erzählt, welche Fragen Sie oder Ihn besonders beschäftigen.
