Wissenschaft auf die Ohren
En podcast av Helmholtz-Gemeinschaft
362 Avsnitt
-
Hype und Hilfe: ADHS im Fokus (NDR Synapsen)
Publicerades: 2023-12-21 -
ADHS bei Müttern (NDR Familientreffen)
Publicerades: 2023-12-21 -
Mit Wirtschaftswachstum die Klimakrise lösen (Tagesspiegel Gradmesser)
Publicerades: 2023-10-27 -
Netzwerke für Hosts von Wissenschaftspodcasts (Science goes Podcast)
Publicerades: 2023-10-06 -
30 Jahre Sternzeit (DLF Sternezeit)
Publicerades: 2023-10-03 -
Dunkle Energie - Was steckt hinter der Supermacht im Universum? (DLF Wissenschaft im Brennpunkt)
Publicerades: 2023-10-03 -
Klimawandel vor der Haustür (Klima, Mensch, Wandel)
Publicerades: 2023-09-15 -
Biopharmazie mit Lea Ann Dailey (Wirkstoffradio)
Publicerades: 2023-09-08 -
Evolutionärer Flaschenhals - Als die Menschheit fast ausgestorben wäre (DLF Forschung aktuell)
Publicerades: 2023-09-08 -
CO2-Emissionen und Carbon Capture (Nachgefragt Podcast)
Publicerades: 2023-08-25 -
Klimawandel und Kipppunkte - Wird die Debatte zu panisch geführt? (DLF Kultur, Zeitfragen)
Publicerades: 2023-08-15 -
Bringt uns Programmieren bei - mit Fredo Erxleben (Code for Thought)
Publicerades: 2023-08-15 -
Jochem Marotzke, Klimaforscher (Lage der Nation)
Publicerades: 2023-08-15 -
Vermesser Matthias Geßner (DLR FORSCHtellungsgespräch)
Publicerades: 2023-08-15 -
Wärmewende und Wärmepumpen (S4F-Podcast)
Publicerades: 2023-06-29 -
Das existenzielle Risiko der Klimakrise (Das Klima)
Publicerades: 2023-06-29 -
Michael Stifel und der Weltuntergang (Sternengeschichten)
Publicerades: 2023-06-29 -
Wie viel Sonne braucht der Mensch? (Spektrum-Podcast)
Publicerades: 2023-06-29 -
Hochwasserschutz - Lehren aus der Flutkatastrophe 2021 (DLF Forschung aktuell)
Publicerades: 2023-06-28 -
Egoshooter und Gewalt: Die Sache mit der Statistik (NDR Synapsen)
Publicerades: 2023-06-28
Wissenschaft auf die Ohren - Audiofundstücke rund um die Forschung, kuratiert von der Helmholtz-Gemeinschaft, Deutschlands größter Wissenschaftsorganisation