367 Avsnitt

  1. Folge 132 – Teilchendetektoren

    Publicerades: 2013-04-18
  2. Folge 131 – Fliegende Sternwarte SOFIA

    Publicerades: 2013-04-04
  3. Folge 130 – Elektrosmog

    Publicerades: 2013-03-21
  4. Folge 129 – Extrasolare Planeten

    Publicerades: 2013-03-07
  5. Folge 128 – Größe des Protons

    Publicerades: 2013-02-21
  6. Folge 127 – Galaxien

    Publicerades: 2013-02-07
  7. Folge 126 – Klänge im Südpolarmeer

    Publicerades: 2013-01-24
  8. Folge 125 – Kosmologisches Prinzip

    Publicerades: 2013-01-10
  9. Folge 124 – Positronenspektroskopie

    Publicerades: 2012-12-20
  10. Folge 123 – Nobelpreis für Physik 2012

    Publicerades: 2012-12-10
  11. Folge 122 – Gammastrahlenausbrüche

    Publicerades: 2012-11-15
  12. Folge 121 – Pumpspeicherkraftwerke

    Publicerades: 2012-11-01
  13. Folge 120 – Molekularelektronik

    Publicerades: 2012-10-18
  14. Folge 119 – APEX und ALMA

    Publicerades: 2012-10-04
  15. Folge 118 – Moderne Seismologie

    Publicerades: 2012-09-20
  16. Folge 117 – Physik der menschlichen Stimme

    Publicerades: 2012-09-07
  17. Folge 116 – Erdkernuntersuchung mit Synchrotronstrahlung

    Publicerades: 2012-08-23
  18. Folge 115 – Versteckte Photonen

    Publicerades: 2012-08-09
  19. Folge 114 – Frequenzkämme

    Publicerades: 2012-07-26
  20. Folge 113 – Cochlea-Implantate

    Publicerades: 2012-07-12

13 / 19

Gibt es Paralleluniversen? Was ist Zufall? Und wie tickt eine Atomuhr? Antworten liefert der Podcast von Welt der Physik.

Visit the podcast's native language site