WDR Zeitzeichen
En podcast av WDR
2039 Avsnitt
-
Amadeu Antonio: Todesopfer der "Baseballschlägerjahre"
Publicerades: 2025-11-24 -
Wie das Aufstauen der Alster Hamburg groß machte
Publicerades: 2025-11-23 -
Flucht vor der Wirklichkeit: Der Regisseur Terry Gilliam
Publicerades: 2025-11-22 -
Frieden für Bosnien und Herzegowina: das Dayton-Abkommen
Publicerades: 2025-11-21 -
Der wahre Moby Dick: Wie ein Pottwal die Essex angriff
Publicerades: 2025-11-20 -
Suez-Triumph und Panama-Pleite: Ferdinand de Lesseps
Publicerades: 2025-11-19 -
Neue Heimat im Meer: Die ersten Wikinger auf Island
Publicerades: 2025-11-18 -
Die Computermaus: Zwei Erfinder, eine Revolution
Publicerades: 2025-11-17 -
Wie ein Missverständnis Coca-Cola groß machte
Publicerades: 2025-11-16 -
Albertus Magnus: Der Bettelmönch, der alles wissen wollte
Publicerades: 2025-11-15 -
Mit der "Roten Kapelle" gegen Hitler: Cato Bontjes van Beek
Publicerades: 2025-11-14 -
Weil's auch dem König so gefiel: erste Doktorin der Medizin
Publicerades: 2025-11-13 -
Neil Young wird 80: Der ewige Rebell des Rock
Publicerades: 2025-11-12 -
Tupaia: James Cooks vergessener Navigator
Publicerades: 2025-11-11 -
Der Gammelfleisch-Skandal 2005
Publicerades: 2025-11-10 -
Stockholmer Blutbad: Wie eine Krönung zur tödlichen Falle wird
Publicerades: 2025-11-09 -
Nobelpreis für einen Zufall: Röntgens revolutionäre Strahlen
Publicerades: 2025-11-08 -
Mord mit Ansage: Die Kentucky-Tragödie
Publicerades: 2025-11-07 -
Rivale des Shōgun: Samurai Ishida Mitsunari
Publicerades: 2025-11-06 -
Beinahe hätte er England gesprengt: Guy Fawkes
Publicerades: 2025-11-05
Der tägliche Podcast über Geschichte von der Antike bis heute, über Europa und die Welt, über die Geschichte der Menschheit: 15 Minuten zu historischen Persönlichkeiten und Erfindungen. Von George Washington bis Rosa Luxemburg, vom Büstenhalter bis Breaking Bad.
