Was wichtig ist
En podcast av Die Presse
1279 Avsnitt
-
Die SPÖ im Dauerstreit: Kommt die Partei intern noch zur Ruhe?
Publicerades: 2023-01-10 -
Karl Gaulhofer: Leset dies und werdet reich!
Publicerades: 2023-01-07 -
Fritz Riffer über Therapie und Jugend
Publicerades: 2023-01-06 -
Gerhard Zeillinger: Krieg – das war doch gestern!
Publicerades: 2023-01-01 -
Adieu 2022! Was bringt das Finanzjahr 2023?
Publicerades: 2022-12-31 -
Sophie Reyer: Mich trösteten Schweine aus Marzipan
Publicerades: 2022-12-31 -
Klassik für Taktlose: Was man über das Neujahrskonzert wissen muss
Publicerades: 2022-12-29 -
Ein Minikrimi zu Weihnachten von Anna Kim
Publicerades: 2022-12-26 -
Josef Winkler und ein Engel
Publicerades: 2022-12-25 -
Monika Helfer: "Frohe Weihnachten!"
Publicerades: 2022-12-24 -
Drei Monate Revolution im Iran: Bringt eine Unterstützung aus Wien denn was?
Publicerades: 2022-12-23 -
Nach dem Klima die Biodiversität: Wie schlecht geht es unserem Planeten?
Publicerades: 2022-12-22 -
Wer bestellt, bezahlt: Was bringt die Abschaffung der Maklerprovision?
Publicerades: 2022-12-21 -
ORF Niederösterreich: Eine Anleitung für politische Einflussnahme
Publicerades: 2022-12-20 -
Argentiniens dritter WM-Sieg, Lionel Messis verdiente Krönung
Publicerades: 2022-12-18 -
Arzneimittel: Viele Patente auf dem Weg zum fertigen Produkt
Publicerades: 2022-12-17 -
Bücherei #7: Was, Sie essen kein Menschenfleisch?!
Publicerades: 2022-12-17 -
"Die Presse" zum Hören: Karl Gaulhofer über die Schwalbe im Fußball
Publicerades: 2022-12-16 -
Welche Folgen hat der EU-Korruptionsskandal?
Publicerades: 2022-12-15 -
Nach Schengen-Eskalation: Wird Österreich das neue Ungarn?
Publicerades: 2022-12-14
Der Nachrichten-Podcast der Tageszeitung "Die Presse" erscheint wochentags Montag bis Freitag um 18 Uhr und zu besonderen Anlässen wie an Wahlsonntagen auch zwischendurch. Die Redaktion der "Presse" sagt, was wichtig ist und nimmt Sie mit auf Recherche und zu spannenden Gesprächspartnern. Ihre Hosts sind Anna Wallner, Christine Mayrhofer, Eva Winroither und Klemens Patek. Audio und Produktion: Georg Gfrerer/ www.audio-funnel.com. Grafik: Adobe Stock