293 Avsnitt

  1. #113 Drohnen über dem Kreml

    Publicerades: 2023-05-05
  2. #112 Wann beginnt die ukrainische Offensive?

    Publicerades: 2023-05-02
  3. #111 Hoffen auf China?

    Publicerades: 2023-04-28
  4. #110 Ukrainische Truppen am Ostufer des Dnepr

    Publicerades: 2023-04-25
  5. #109 Was zur geplanten Ukraine-Offensive bekannt ist

    Publicerades: 2023-04-21
  6. #108 Russisches Säbelrasseln und chinesisches Kalkül

    Publicerades: 2023-04-19
  7. #107 Die Schlacht um Bachmut

    Publicerades: 2023-04-14
  8. #106 Pentagon-Leaks: Albtraum für die USA

    Publicerades: 2023-04-12
  9. #105 Russische Winter-Großoffensive ist ausgeblieben

    Publicerades: 2023-04-06
  10. #104 Gysis Idee für einen Waffenstillstand

    Publicerades: 2023-03-31
  11. #103 Atomwaffen in Belarus: "Gelassenheit ist Gebot der Stunde"

    Publicerades: 2023-03-28
  12. #102 Eskalationsgefahr durch Uran-Munition?

    Publicerades: 2023-03-24
  13. #101 Erbärmlich? Über den Zustand der Bundeswehr

    Publicerades: 2023-03-21
  14. #100 Warum die USA den Drohnen-Vorfall runterspielen

    Publicerades: 2023-03-17
  15. #99 Nord Stream: Ukrainische Täter oder False Flag?

    Publicerades: 2023-03-10
  16. #98 Eine Panzerfabrik für die Ukraine?

    Publicerades: 2023-03-07
  17. #97 Bachmut: Was kommt danach?

    Publicerades: 2023-03-03
  18. #96 Partisanen und ihr Einfluss auf den Krieg

    Publicerades: 2023-02-28
  19. #95 Ein Jahr Krieg

    Publicerades: 2023-02-24
  20. #94 China: Waffenlieferant oder Friedensmittler?

    Publicerades: 2023-02-21

10 / 15

Wie kann man Putins Invasion stoppen? Welche Strategie verfolgt die russische Armee in der Ukraine? Wie stark sind die Verteidiger? Wie hilfreich ist die Unterstützung von Deutschland und NATO? MDR AKTUELL Moderator Tim Deisinger wird diese und andere drängende Fragen zum Ukraine-Krieg in diesem Podcast mit dem ehemaligen NATO-General Erhard Bühler in einer "Lagebesprechung" diskutieren. Im Mittelpunkt jeder Episode: eine profunde Bewertung des Kriegsgeschehens, die politische Gemengelage in Moskau, Washington und Berlin und auch die Folgen für die sicherheitspolitische Weltlage. Der Militär-Experte Erhard Bühler ist Generalleutnant des Heeres a.D. und hat seit 1976 in unterschiedlichsten Funktionen der Bundeswehr gedient. So übernahm er im Jahr 2010 die Führung des KFOR-Einsatzes in Pristina (Kosovo). 2019 wurde er Befehlshaber des Allied Joint Force Command im niederländischen Brunssum, eines der beiden militärischen Oberkommandos der NATO in Europa. Von hier wurde u.a. der NATO-Einsatz in Afghanistan gesteuert.

Visit the podcast's native language site