34 Avsnitt

  1. Sommer 2020: Urlaub dahoam

    Publicerades: 2025-03-17
  2. August 2020: Aufstieg der Querdenker

    Publicerades: 2025-03-16
  3. Juni 2020: Schweinefleisch mit Beigeschmack

    Publicerades: 2025-03-16
  4. April 2020: Deutschland macht auf

    Publicerades: 2025-03-15
  5. "Einmal am Tag mit meiner Familie zu essen, hat mir Angst gemacht"

    Publicerades: 2025-03-14
  6. Frühjahr 2020: Wer ist systemrelevant?

    Publicerades: 2025-03-13
  7. Frühjahr 2020: Leben im Lockdown

    Publicerades: 2025-03-12
  8. "Long-Covid hat sich angefühlt, als hätte mich ein Lkw überfahren"

    Publicerades: 2025-03-11
  9. März 2020: Händewaschen, Schulen zu

    Publicerades: 2025-03-11
  10. "Wir hatten einen Kühlcontainer für Leichen auf dem Klinikhof"

    Publicerades: 2025-03-11
  11. März 2020: Die Pandemie erreicht Europa

    Publicerades: 2025-03-11
  12. Hatten Sie zu viel Macht, Christian Drosten?

    Publicerades: 2025-03-11
  13. März 2020: Wie alles begann

    Publicerades: 2025-03-11
  14. Erinnern Sie sich noch an 3G?

    Publicerades: 2025-03-07

2 / 2

Vor fünf Jahren begann die Pandemie in Deutschland. Aber wissen wir eigentlich noch, wie es war – das Leben im Lockdown, die Kontaktbeschränkungen, die Sommer voller Hoffnung? Dies ist ein Ort der Erinnerung. Wir erzählen die Chronik von Covid-19 in Deutschland. Wir sprechen mit den Menschen, die diese Zeit geprägt haben. Und mit denen, die damals kaum gehört wurden – aber heute noch darunter leiden.

Visit the podcast's native language site