237 Avsnitt

  1. Archäologie des Karfreitags - Die Orte der Passionsgeschichte

    Publicerades: 2025-04-18
  2. John Steinbeck und die Bibel - Früchte des Zorns

    Publicerades: 2025-04-13
  3. Heavy Metal - Kirchenglocken in einer säkularen Gesellschaft

    Publicerades: 2025-04-06
  4. Glaube, Ursprung, Sinn - Was erzählen uns die Schöpfungsmythen Asiens?

    Publicerades: 2025-03-30
  5. Ist Resilienz machbar? Über die Widerstandskraft in Krisen

    Publicerades: 2025-03-21
  6. Ein geschützter Raum für queere Menschen? Gender und die Kirchen

    Publicerades: 2025-03-16
  7. Von Erleuchtung bis Wiederkehr - Wofür blühen Blumen in den Religionen?

    Publicerades: 2025-03-09
  8. Ist Verzicht ein Gewinn? Über die Fastenzeit im Islam und Christentum

    Publicerades: 2025-03-02
  9. Der Mensch im Mittelpunkt? Kirche und Künstliche Intelligenz

    Publicerades: 2025-02-23
  10. Musst du eher sterben, weil du arm bist? Der Teufelskreis von Armut und Krankheit

    Publicerades: 2025-02-16
  11. Was sagt der Koran über die Schöpfung? Glaube, Ursprung, Verantwortung

    Publicerades: 2025-02-07
  12. Der vermessene Himmel - Über Glauben und Wissen

    Publicerades: 2025-02-02
  13. Ein Jahr nach der ForuM-Studie - Sexualisierte Gewalt in der evangelischen Kirche

    Publicerades: 2025-01-26
  14. Kirchenasyl - Christliche Gewissensentscheidung oder Anmaßung der Kirchen?

    Publicerades: 2025-01-19
  15. Vision oder Wirklichkeit? Das Geheimnis der Träume

    Publicerades: 2025-01-12
  16. Glaube, Harmonie, Fürsorge oder Mythos - Wofür steht die Schöpfungsgeschichte?

    Publicerades: 2025-01-05
  17. Wann hat alles seine Zeit? Wie sie uns beherrscht und was wir gegen Zeitdruck tun können

    Publicerades: 2024-12-29
  18. Wo will Gott an Weihnachten sein? Gespräch mit der Theologin, Psychologin und Ordensschwester Katharina Kluitmann

    Publicerades: 2024-12-25
  19. Über den Sinn des Schenkens - Zwischen Kaufrausch und Herzenswärme

    Publicerades: 2024-12-22
  20. Kunst mit Schnörkel und Schwüngen - Was macht die Kalligrafie aus?

    Publicerades: 2024-12-15

1 / 12

Der Podcast greift spannende Glaubens- und Gewissensfragen aus Religion und Gesellschaft auf. Unsere Reporter*innen liefern Analysen, bieten Orientierung und erhellen Hintergründe. Was macht gute Pflege aus? Ist Religion für junge Menschen unattraktiv? Muss ich jemandem verzeihen, wenn er seine Schuld eingesteht? Unsere Reporter*innen spüren wöchentlich spannenden Glaubens- und Gewissensfragen nach: erhellend, überraschend, lebensnah. Themen auf den Grund gehen, den Horizont erweitern: "vertikal horizontal. Glaubens- und Gewissensfragen" ist der Religions-Podcast von NDR Info. Anregungen, Hinweise und Kritik gern an: [email protected]

Visit the podcast's native language site