SWR Kultur Zeitwort
En podcast av SWR
1705 Avsnitt
-
23.06.1938: In Berlin beginnen die Arbeiten für die Große Halle
Publicerades: 2023-06-23 -
21.06.1962: Die „Schwabinger Krawalle“ beginnen
Publicerades: 2023-06-21 -
20.06.2006: Das Museum Quai Branly in Paris wird eingeweiht
Publicerades: 2023-06-20 -
19.6.1933: Eugen Bolz wird verhaftet
Publicerades: 2023-06-18 -
17.06.1994: O. J. Simpson ist auf der Flucht
Publicerades: 2023-06-17 -
16.6.1961: Rudolf Nurejew bittet in Frankreich um Asyl
Publicerades: 2023-06-15 -
15.06.1888: Kronprinz Wilhelm wird deutscher Kaiser
Publicerades: 2023-06-15 -
14.06.1947: Der Rancher William Brazel findet Ufo-Teile
Publicerades: 2023-06-14 -
13.06.1525: Martin Luther heiratet Katharina von Bora
Publicerades: 2023-06-13 -
12.06.1886: König Ludwig II. wird nach Schloss Berg gebracht
Publicerades: 2023-06-12 -
10.06.1943: Die Kommunistische Internationale löst sich auf
Publicerades: 2023-06-10 -
07.06.1920: Paris erlebt ein Satie-Festival
Publicerades: 2023-06-07 -
06.06.1932: Der Caro-Petschek-Prozess beginnt
Publicerades: 2023-06-06 -
05.06.1910: In Dorfen tobt ein Bierkrieg
Publicerades: 2023-06-05 -
03.06.1957: 15 Rekruten der Bundeswehr ertrinken in der Iller
Publicerades: 2023-06-03 -
01.06.1697: Mhàrtainn Mhàrtainn erreicht Saint Kilda
Publicerades: 2023-06-01 -
31.05.1958: Die erste Richterin Deutschlands geht in den Ruhestand
Publicerades: 2023-05-31 -
30.05.1866: Smetanas "Verkaufte Braut" wird in Prag uraufgeführt
Publicerades: 2023-05-30 -
27.05.1815: Mannheim erlebt eine Geburtstagsparade
Publicerades: 2023-05-27 -
26.05.1521: Das Wormser Edikt wird ausgefertigt
Publicerades: 2023-05-26
Das Zeitwort erinnert an historische Daten aus allen Bereichen von Kultur und Gesellschaft.