SWR Kultur Zeitwort
En podcast av SWR
1704 Avsnitt
-
28.09.1969: Philip Rosenthal wird in den Bundestag gewählt
Publicerades: 2023-09-28 -
27.9.1938: Der Passagierdampfer Queen Elizabeth läuft vom Stapel
Publicerades: 2023-09-26 -
26.09.1972: Die GSG 9 wird gegründet
Publicerades: 2023-09-26 -
25.9.1949: „Pippi Langstrumpf“ erscheint erstmals auf Deutsch
Publicerades: 2023-09-24 -
23.9.1701: Maria Sibylla Merian kehrt aus Surinam zurück
Publicerades: 2023-09-22 -
22.09.1905: Das erste Dehio-Handbuch erscheint
Publicerades: 2023-09-22 -
21.09.1848: Gustav Struve ruft die Deutsche Republik aus
Publicerades: 2023-09-21 -
20.09.1946: In Cannes beginnt das erste Festival du Film
Publicerades: 2023-09-20 -
19.09.1945: Mainz wird endgültig geteilt
Publicerades: 2023-09-19 -
18.09.1973: Die Vereinten Nationen nehmen die BRD und die DDR auf
Publicerades: 2023-09-18 -
16.9.1959: Der erste Fotokopierer kommt in die Büros
Publicerades: 2023-09-15 -
15.09.1938: Adolf Hitler empfängt Neville Chamberlain
Publicerades: 2023-09-15 -
14.09.1998: Die Queen chauffiert Kronprinz Abdullah
Publicerades: 2023-09-14 -
13.09.1944: Die letzte Ausgabe des Simplicissimus erscheint
Publicerades: 2023-09-13 -
12.09.1990: Der Zwei-plus-Vier-Vertrag wird unterzeichnet
Publicerades: 2023-09-12 -
11.9.1944: Britische Bomben legen Darmstadt in Schutt und Asche
Publicerades: 2023-09-10 -
9.9.1976: Das ZDF startet "Biene Maja"
Publicerades: 2023-09-08 -
8.9.1958: Die UdSSR gibt Beutekunst zurück
Publicerades: 2023-09-07 -
07.09.1950: Das Berliner Stadtschloss wird gesprengt
Publicerades: 2023-09-06 -
06.09.1979: „Hase und Igel“ wird erstes Spiel des Jahres
Publicerades: 2023-09-06
Das Zeitwort erinnert an historische Daten aus allen Bereichen von Kultur und Gesellschaft.