SWR2 Zeitgenossen
En podcast av SWR - Lördagar
327 Avsnitt
-
Alice Hasters: Alltagsrassismus besteht aus Mikro-Aggressionen
Publicerades: 2021-02-06 -
Luisa Neubauer: „Regierungen sind schlecht darin, multiple Krisen ernst zu nehmen.“
Publicerades: 2021-01-30 -
Nora Gomringer: „In den USA lernt man tolerant zu lieben“
Publicerades: 2021-01-16 -
Renate Lasker-Harpprecht: „Ich will mir nicht den Rest meines Lebens von Hitler diktieren lassen“
Publicerades: 2021-01-09 -
Anne Weber: „Eine Sprache kann nicht beherrscht werden.“
Publicerades: 2021-01-02 -
Best of 2020
Publicerades: 2020-12-31 -
Julian Nida-Rümelin: „Politik ist kein Beruf“
Publicerades: 2020-12-25 -
Gerhart Baum: „Wir brauchen einen liberalen Aufbruch“
Publicerades: 2020-12-19 -
VALIE EXPORT: „Ich kann erst seit wenigen Jahren von meiner Kunst leben“
Publicerades: 2020-12-12 -
Tilman Allert: „Man verliebt sich nicht in eine Unvollkommenheit.“
Publicerades: 2020-12-05 -
Friedhelm Brebeck: „Man kann nicht jeden Tag mitleiden.“
Publicerades: 2020-11-28 -
Matthias Horx: „Das alte „Normal“ kommt nie wieder”
Publicerades: 2020-11-21 -
Carola Lentz: „Wir wollen ein zeitgemäßes Deutschlandbild vermitteln“
Publicerades: 2020-11-14 -
Remo H. Largo: „Jeder Mensch ist ein Unikat”
Publicerades: 2020-11-13 -
Helga Schubert: „Ich habe auch Diktaturfolgen“
Publicerades: 2020-11-07 -
Regionalbischöfin Petra Bahr: „Jugendliche haben keine Stimme in dieser Pandemie!“
Publicerades: 2020-10-31 -
David-Emil Wickström: „Die russische Seele ist eher ein westliches Klischee“
Publicerades: 2020-10-24 -
Alexa Hennig von Lange: „Mich beschäftigt die Frage, warum Menschen, die sich lieben, nicht zueinander finden.“
Publicerades: 2020-10-17 -
Marius Jung: „Schwierige Fragen muss man leichtnehmen.“
Publicerades: 2020-10-10 -
Zum Tod von Wolfgang Schäuble - „Vater des Einheitsvertrags"
Publicerades: 2020-10-03
Wir sprechen jede Woche mit Zeitgenossen, die auf einen besonderen Lebensweg zurückblicken: Sie sind Aktivist*innen, Künstler*innen oder Forscher*innen. Sie haben Zeitgeschichte erlebt und geprägt – und sie haben viel zu erzählen. Zur ARD Audiothek: https://www.ardaudiothek.de/sendung/swr2-zeitgenossen/8758618/