327 Avsnitt

  1. Cornelius Meister: „In meinem Ohr sind Klänge, seitdem ich denken kann.“

    Publicerades: 2021-12-04
  2. Karl-Heinz Ott: „Wenn man liest, ist man nie allein“

    Publicerades: 2021-11-20
  3. Gunter Demnig: „Stolpersteine sind eine Verneigung vor den Opfern.“

    Publicerades: 2021-11-13
  4. Bettina Gaus, Journalistin

    Publicerades: 2021-11-02
  5. Jórunn Ragnarsdóttir: „Man baut nicht in der Stadt, sondern an der Stadt“

    Publicerades: 2021-10-30
  6. Hanns-Josef Ortheil: „Eigentlich bin ich ja mein eigener Therapeut“.

    Publicerades: 2021-10-23
  7. Ariane Müller: „Erst wenn wir etwas total Sexistisches umgedreht machen, wachen die Leute auf.“

    Publicerades: 2021-10-16
  8. Sasha Waltz: „Kunst war meine erste Leidenschaft.“

    Publicerades: 2021-10-09
  9. Daniel Donskoy: „Jüdisch-Sein ist nur ein Teil meiner Identität“.

    Publicerades: 2021-09-18
  10. Klaus Theweleit: „Männer sind schuld am Bösen in der Welt“

    Publicerades: 2021-09-11
  11. Claus Ruhe Madsen: „Wir müssen im Leben Stiefel anziehen!“

    Publicerades: 2021-08-28
  12. Géraldine Schwarz: „Aus der eigenen Geschichte lernen“

    Publicerades: 2021-08-21
  13. Gottfried Helnwein: „Kunst muss wie Rock´n Roll sein.“

    Publicerades: 2021-08-14
  14. Georg Stefan Troller: „Sprache ist die einzige Heimat”

    Publicerades: 2021-08-07
  15. Max Hartung: „Diese Olympischen Spiele sind anders.“

    Publicerades: 2021-07-24
  16. Nicole Fritz: „Das Marina Abramović -Projekt ist mein Herzenswunsch“.

    Publicerades: 2021-07-17
  17. Andreas Hofer: „Wir müssen die Stadt neu denken“

    Publicerades: 2021-07-10
  18. Hans-Werner Kroesinger: „Die Bühne ist ein Analyse-Instrument.“

    Publicerades: 2021-07-03
  19. Urs Faes: „Nur im Erzählen kehrt das Leben zurück“.

    Publicerades: 2021-06-26
  20. Martin Wikelski: „Die Schwarmintelligenz der Tiere nutzen“

    Publicerades: 2021-06-19

11 / 17

Wir sprechen jede Woche mit Zeitgenossen, die auf einen besonderen Lebensweg zurückblicken: Sie sind Aktivist*innen, Künstler*innen oder Forscher*innen. Sie haben Zeitgeschichte erlebt und geprägt – und sie haben viel zu erzählen. Zur ARD Audiothek: https://www.ardaudiothek.de/sendung/swr2-zeitgenossen/8758618/

Visit the podcast's native language site