SWR Kultur lesenswert - Literatur
En podcast av SWR
2402 Avsnitt
-
Cordelia Edvardson – Gebranntes Kind sucht das Feuer | Buchkritik
Publicerades: 2023-11-20 -
Norman Ohler – Der stärkste Stoff. Psychedelische Drogen: Waffe, Rauschmittel, Medikament
Publicerades: 2023-11-16 -
Kate Zambreno – Mutter (Ein Gemurmel)
Publicerades: 2023-11-15 -
Susan Neiman – Links ist nicht woke
Publicerades: 2023-11-14 -
Karl Ove Knausgård – Der Wald und der Fluss
Publicerades: 2023-11-12 -
Jochen Schmidt – Zu Hause an den Bildschirmen. Schmidt sieht fern
Publicerades: 2023-11-07 -
Julie Otsuka – Solange wir schwimmen | Buchkritik
Publicerades: 2023-11-06 -
Anja Zimmermann – Brust. Geschichte eines politischen Körperteils
Publicerades: 2023-11-02 -
Deborah Levy – Augustblau
Publicerades: 2023-10-31 -
Roman Köster – Müll. Eine schmutzige Geschichte der Menschheit | Buchkritik
Publicerades: 2023-10-30 -
Jan Wagner – Steine & Erden
Publicerades: 2023-10-29 -
Lot Vekemans – Der Verschwundene | Buchkritik
Publicerades: 2023-10-26 -
Olga Martynova – Gespräch über die Trauer | Buchkritik
Publicerades: 2023-10-25 -
Mark Arax – Risse in der Erde. Auf den Spuren von Wasser und Staub durch Kalifornien
Publicerades: 2023-10-24 -
Ilse Helbich – Wie das Leben so spielt | Buchkritik
Publicerades: 2023-10-23 -
Goran Vojnović – 18 Kilometer bis Ljubljana
Publicerades: 2023-10-19 -
Egon Pelikan – Mussolini und Hitler in den Kirchen des slowenischen Küstenlandes. Der Widerstand des Malers Tone Kralj gegen Faschismus und Nationalsozialismus
Publicerades: 2023-10-18 -
Florjan Lipuš – Die Verweigerung der Wehmut
Publicerades: 2023-10-17 -
Aleš Šteger – Gebrauchsanweisung für Slowenien | Buchkritik
Publicerades: 2023-10-16 -
Daniel Kehlmann – Lichtspiel | Buchkritik
Publicerades: 2023-10-15
Die Sendungen SWR Kultur lesenswert können Sie als Podcast abonnieren.