SWR Kultur lesenswert - Literatur
En podcast av SWR
2398 Avsnitt
-
Können Tiere den Tod verstehen? Susana Monsós „Das Schweigen der Schimpansen"
Publicerades: 2025-09-17 -
Weike Wang – Die Ferien | Buchkritik
Publicerades: 2025-09-16 -
Gertraud Klemm – Abschied vom Phallozän. Eine Streitschrift
Publicerades: 2025-09-15 -
Gefangen in den Schrecken der Zeitgeschichte
Publicerades: 2025-09-14 -
Wahnsinn und Trieb
Publicerades: 2025-09-12 -
Was Zähneknirschen über Kriegstraumata erzählt – Jehona Kicaj über ihren Roman „ë“
Publicerades: 2025-09-12 -
Mit neuen Büchern von Nelio Biedermann, Jehona Kicaj, Nava Ebrahimi und Pier Vittorio Tondelli
Publicerades: 2025-09-12 -
Erkenntnisreich und voller Überraschungen – Der Band „Rilke zeichnet“
Publicerades: 2025-09-12 -
Die Debatte um Bestseller-Autorin Caroline Wahl
Publicerades: 2025-09-12 -
Werner Plumpe – Gefährliche Rivalitäten | Buchkritik
Publicerades: 2025-09-10 -
„Er hatte eine elektrisierende Wirkung auf die italienische Literatur“ – Pier Vittorio Tondellis Roman „Getrennte Räume“
Publicerades: 2025-09-10 -
Leon Engler – Botanik des Wahnsinns | Buchkritik
Publicerades: 2025-09-09 -
Doris Dörrie – Wohnen
Publicerades: 2025-09-08 -
Julia Engelmann – Himmel ohne Ende
Publicerades: 2025-09-07 -
Mit neuen Büchern von Abdulrazak Gurnah, Jina Khayyer, Leif Randt. und Allan N. Derain
Publicerades: 2025-09-06 -
Allan N. Derain – Das Meer der Aswang
Publicerades: 2025-09-05 -
Was bedeutet es, eine iranische Frau zu sein?
Publicerades: 2025-09-05 -
Der Verlagskaktus als Symbol für Überlebenswillen
Publicerades: 2025-09-05 -
Alles ist gut, solange du hip bist
Publicerades: 2025-09-05 -
Harte Hühnerbrüste und kalte Menschenherzen
Publicerades: 2025-09-04
Die Sendungen SWR Kultur lesenswert können Sie als Podcast abonnieren.