SWR Kultur lesenswert - Literatur
En podcast av SWR
2401 Avsnitt
-
Frank Klötgen und Anton G. Leitner (Hg.) – Das Gedicht, Band 31: Laut & Leise
Publicerades: 2024-09-03 -
Achim Bubenzer – Opa, du hast es doch gewusst!
Publicerades: 2024-09-02 -
Mikael Ross – Der verkehrte Himmel
Publicerades: 2024-08-29 -
Dror Mishani – Fenster ohne Aussicht
Publicerades: 2024-08-28 -
Peter Probst – Was ist afrikanische Kunst?
Publicerades: 2024-08-27 -
Hua Hsu – Stay True
Publicerades: 2024-08-26 -
Steffen Mau – Ungleich vereint. Warum der Osten anders bleibt
Publicerades: 2024-08-22 -
Emanuele Trevi – Zwei Leben
Publicerades: 2024-08-21 -
Philipp Schönthaler – Wie rationale Maschinen romantisch wurden
Publicerades: 2024-08-20 -
Rob van Essen – Hier wohnen auch Menschen
Publicerades: 2024-08-19 -
Christian Drosten, Georg Mascolo – Alles überstanden?
Publicerades: 2024-08-15 -
Paul Lynch – Das Lied des Propheten | Buchkritik
Publicerades: 2024-08-14 -
Oliver Schlaudt – Zugemüllt. Eine müllphilosophische Reise durch Deutschland
Publicerades: 2024-08-13 -
Hiromi Itō – Hundeherz
Publicerades: 2024-08-12 -
Literaturvermittlung mit Playmobilfiguren
Publicerades: 2024-08-11 -
Nora Bossong – Reichskanzlerplatz
Publicerades: 2024-08-11 -
Renate Müller-Buck – "...zitternd vor bunter Seligkeit". Nietzsche in Venedig
Publicerades: 2024-08-11 -
Mit Göttinnen auf Monsterjagd – Antike Mythen in der Jugendliteratur
Publicerades: 2024-08-11 -
Jason Stanley – Wie Faschismus funktioniert
Publicerades: 2024-08-08 -
Sidik Fofana – Dünne Wände
Publicerades: 2024-08-07
Die Sendungen SWR Kultur lesenswert können Sie als Podcast abonnieren.