SWR2 Kultur Aktuell
En podcast av SWR
2892 Avsnitt
-
Kooperation von Kunsthochschule und Landesmuseum Mainz: Alte Kunst neu interpretiert!
Publicerades: 2023-08-08 -
Das Eberhofer-Phänomen – Wie eine Krimireihe mit Leberkäs und Rehragout zum Kult wird
Publicerades: 2023-08-08 -
Die Pflanze als Vorbild – wie sich die Wahrnehmung der Pflanzen gewandelt hat
Publicerades: 2023-08-08 -
Tschira- Jugendakademie holt Wissenschaft raus aus dem Elfenbeinturm!
Publicerades: 2023-08-08 -
Darf man über Putin lachen? Geheimdienst-Satire von Gerhard Henschel: „Putins nutzlose Idioten“
Publicerades: 2023-08-07 -
„Barbie“ spielt eine Milliarde Dollar ein: Hype um einen Marketing-Film?
Publicerades: 2023-08-07 -
Intendant René Heinersdorff: Vernetzung bedeutet Stabilisierung
Publicerades: 2023-08-07 -
„Wir müssen uns nicht gegen alles wappnen!“ – Wie die Natur uns berühren kann
Publicerades: 2023-08-07 -
Schau! Mich! An! – Die erotische Verlockung der Pflanzen
Publicerades: 2023-08-07 -
Erste Zahlen zum neuen Kulturpass ab 18 | 7.8.2023
Publicerades: 2023-08-07 -
Yosef Gutman Levitt & Lionel Loueke: „Soul Song“
Publicerades: 2023-08-04 -
Landesmusikakademie Rheinland-Pfalz hilft Ukraine: „Musik kann wahnsinnig viel Mut machen“
Publicerades: 2023-08-04 -
Vorwürfe gegen Sängerin Lizzo | 4.8.2023
Publicerades: 2023-08-04 -
Ukraine-Konferenz in Saudi-Arabien: Warum Riad sich für Frieden in der Ukraine einsetzt
Publicerades: 2023-08-04 -
Vergewaltigung oder nicht? Autorin Julia Penner über ihre ARD Serie „37 Sekunden“
Publicerades: 2023-08-03 -
Barbenheimer Duell in Social Media | 3.8.2023
Publicerades: 2023-08-03 -
Wunderbar unperfekt:„Geschlechterkampf" von Sobo Swobodnik
Publicerades: 2023-08-03 -
Autorin Helga Nowotny zu Künstlicher Intelligenz: „Wir müssen lernen, damit zu leben“
Publicerades: 2023-08-03 -
Start des Filmfestivals Locarno: Klasse trotz Masse
Publicerades: 2023-08-02 -
Keine Wohnung, keine Arbeit, keine Hilfe: Diskriminierung von Sinti und Roma
Publicerades: 2023-08-02
Welche Bücher sind neu, was läuft im Kino, wie sieht die Festivalsaison aus und worüber diskutieren Kulturwelt und Kulturpolitik? Im Podcast SWR Kultur Aktuell widmen wir uns täglich den Nachrichten, mit Hintergründen, Gesprächen, Kritiken und Tipps. Damit Sie nichts Wichtiges mehr verpassen! Zur Sendung in der ARD Audiothek: https://www.ardaudiothek.de/sendung/swr2-kultur-aktuell/12779998/