1239 Avsnitt

  1. Macrons letzte Chance – Frankreich nach der Wahl

    Publicerades: 2022-04-25
  2. Schwarzwald – wie geht es Dir? Eine Landschaft im Umbruch

    Publicerades: 2022-04-22
  3. Der verkannte Jahrhundert-Philosoph – Was bleibt von Karl Jaspers?

    Publicerades: 2022-04-21
  4. Mythos „Der Pate“ – Was verrät der Kultfilm über die echte Mafia?

    Publicerades: 2022-04-20
  5. Zwischen Agonie und regime change – Was wird aus Russland?

    Publicerades: 2022-04-19
  6. Prophet der Achtsamkeit – Wer war Meister Eckhart?

    Publicerades: 2022-04-14
  7. Abschied vom Pazifismus – Wo steht die deutsche Friedensbewegung?

    Publicerades: 2022-04-13
  8. Die Waffe des Westens – Was bringen die Russland-Sanktionen?

    Publicerades: 2022-04-12
  9. Hamsterkäufe, Hungerkrisen – Der Ukrainekrieg und die Welternährung

    Publicerades: 2022-04-11
  10. Planlos, mutlos, halbherzig - Resignieren wir in der Corona-Pandemie?

    Publicerades: 2022-04-08
  11. Im Schatten von Putins Krieg – Frankreich vor der Präsidentschaftswahl

    Publicerades: 2022-04-07
  12. Die Erfindung der Performance – Von Oskar Schlemmer zum Hip-Hop

    Publicerades: 2022-04-06
  13. Wir können alles außer Hochdeutsch – 70 Jahre Baden-Württemberg

    Publicerades: 2022-04-05
  14. Kampf um die Wahrheit – Der Ukraine-Krieg und die Macht der Propaganda

    Publicerades: 2022-04-04
  15. Mit Gottes Hilfe? Die christlichen Kirchen und der Ukraine-Krieg

    Publicerades: 2022-04-01
  16. Europa auf Schienen – 50 Jahre Interrail

    Publicerades: 2022-03-31
  17. Typisch Elsässisch – Gibt's das noch?

    Publicerades: 2022-03-30
  18. Bauen in Serie – Modulbau gegen Wohnungsnot?

    Publicerades: 2022-03-29
  19. Krieg, Krankheit, Klima – Wenn die Angst uns packt

    Publicerades: 2022-03-28
  20. Angriff auf die Weltordnung – Wie kann der Westen China stoppen?

    Publicerades: 2022-03-25

37 / 62

Im SWR Kultur Forum diskutieren wir über Gott und die Welt, über Fußball und den Erdball. Unsere Gäste kommen aus Wissenschaft, Literatur und Kultur – und manchmal auch aus der Politik.

Visit the podcast's native language site