1488 Avsnitt

  1. Wacker: Peter Kurth liest „Der Held vom Bahnhof Friedrichstraße“ von Maxim Leo

    Publicerades: 2022-07-02
  2. „Primaner in Uniform“ von Erich Kästner

    Publicerades: 2022-07-02
  3. Ror.Wolf.Lesen. - Der Literaturwissenschaftler Jan Wilm über den Dichterkünstler

    Publicerades: 2022-06-25
  4. Hommage an Joni Mitchell - Der Sänger Robert Summerfield und sein neues Album „JONI"

    Publicerades: 2022-06-25
  5. Kochen mit Genussforscher Prof. Thomas Vilgis: Gebackener Camembert auf Spinat

    Publicerades: 2022-06-25
  6. Dall-E und CrAIyon. KI-Revolution im Grafikdesign?

    Publicerades: 2022-06-25
  7. „Was schlimm ist“ von Gottfried Benn

    Publicerades: 2022-06-25
  8. Musik fürs Leben – Peter Hömseders „Musikalische Klasse 4" in Steinheim

    Publicerades: 2022-06-25
  9. Unheimlich: Peter Matić liest „Die Elixiere des Teufels“ von E.T.A. Hoffmann

    Publicerades: 2022-06-25
  10. „Violawalkhome“: Wie Instagram Frauen sicher heimbegleitet

    Publicerades: 2022-06-18
  11. Tiefgehend: Robert Stadlober liest „Man vergisst nicht, wie man schwimmt“ von Christian Huber

    Publicerades: 2022-06-11
  12. Drumsets berühmter Bands - Das Schlagzeugmuseum in Ludwigsburg

    Publicerades: 2022-06-11
  13. Sophie Casado reflektiert Naturimpressionen in Malerei und Skulptur

    Publicerades: 2022-06-11
  14. Mitten im Naturschutzgebiet: das Ziegeleimuseum Sondernheim in der Pfalz

    Publicerades: 2022-06-04
  15. Kochen mit Genussforscher Prof. Thomas Vilgis: Spargel mit Eigelb und zwei Dips

    Publicerades: 2022-06-04
  16. „Ruins" von Klaus Schulze, Pionier der elektronischen Musik

    Publicerades: 2022-06-04
  17. Poetisch und berührend - Der Pianist und Komponist Tim Allhoff und sein Album „MORLA"

    Publicerades: 2022-06-04
  18. „Die Konfirmanden" von Rainer Maria Rilke

    Publicerades: 2022-06-04
  19. Offenherzig: Kurt Krömer liest „Du darfst nicht alles glauben, was du denkst. Meine Depression“

    Publicerades: 2022-06-03
  20. Kochen mit Genussforscher Thomas Vilgis: Zitronenhühnchen mit Spargel

    Publicerades: 2022-05-28

50 / 75

Ob Wochenende oder nicht, hier finden Sie immer die Stimmung eines entspannten Samstagnachmittags. Endlich Zeit für Dinge, für die sonst keine Zeit bleibt: Besuche bei Kunstschaffenden, Schriftsteller*innen und Musiker*innen, Literatur zum Lesen und Hören, DVDs und Blu-rays, Mode und Design, neue CDs vom Klassikmarkt. Das gibt es alles hier zum Nachhören, wann immer Sie möchten. Zur ARD Audiothek: https://www.ardaudiothek.de/sendung/swr2-am-samstagnachmittag/10001581/

Visit the podcast's native language site