SWR2 am Samstagnachmittag
En podcast av SWR - Lördagar
1488 Avsnitt
-
„Der Droste würde ich gern Wasser reichen“ von Sarah Kirsch
Publicerades: 2022-08-06 -
Das Skulpturenfeld Oggelshausen - Imposante Steinskulpturen in urzeitlicher Landschaft
Publicerades: 2022-08-06 -
Kochen mit Genussforscher Prof. Thomas Vilgis - mild und zart: Die Wachsbohne
Publicerades: 2022-08-06 -
Abenteuer Schwarzwald - Nehle Roskam über das „Young Explorer Program"
Publicerades: 2022-08-06 -
„Neugier als Treibstoff der Kreativität“ – Der Künstler Dorél Dobocan aus Mainz.
Publicerades: 2022-08-06 -
Neuer Tech Trend – Live-Shopping-Plattform „whatnot"
Publicerades: 2022-08-06 -
„Mondhase an Mondfisch“ von Johanna Hansen
Publicerades: 2022-07-30 -
„Die 80er waren für mich stilprägend“ – Der Musikproduzent Alex Christensen feiert die Dance Classics
Publicerades: 2022-07-30 -
Das OK Lab in Karlsruhe: Die Stadt besser verstehen
Publicerades: 2022-07-30 -
Kultur baut Brücken – Cornelius Wandersleb leitet das Kulturhaus Schwanen in Waiblingen
Publicerades: 2022-07-30 -
Erhellende Einblicke: Stefan Creuzberger, Das deutsch-russische Jahrhundert
Publicerades: 2022-07-30 -
Sagenhaft: „Der Ring des Nibelungen“ als Hörspiel von Regine Ahrem
Publicerades: 2022-07-30 -
Sommerfrische - erklärt von Sandra Richter
Publicerades: 2022-07-30 -
Change - erklärt von Bernhard Pörksen
Publicerades: 2022-07-23 -
Kochen mit Genussforscher Thomas Vilgis: Wassermelonensalat mit Fenchelblüten
Publicerades: 2022-07-23 -
Unerhört: Lisa Hrdina liest „Der Markisenmann“ von Jan Weiler
Publicerades: 2022-07-23 -
Wie sieht es mit der Freiheit der Kunst aus? Der Historiker Moshe Zuckermann über sein neues Buch
Publicerades: 2022-07-23 -
Chinas Bild von Afrika in Social Media
Publicerades: 2022-07-23 -
Ort für Toleranz und Freiheit – das Reuchlin-Museum in Pforzheim
Publicerades: 2022-07-23 -
„Der Garten des Theophrast“ von Peter Huchel
Publicerades: 2022-07-23
Ob Wochenende oder nicht, hier finden Sie immer die Stimmung eines entspannten Samstagnachmittags. Endlich Zeit für Dinge, für die sonst keine Zeit bleibt: Besuche bei Kunstschaffenden, Schriftsteller*innen und Musiker*innen, Literatur zum Lesen und Hören, DVDs und Blu-rays, Mode und Design, neue CDs vom Klassikmarkt. Das gibt es alles hier zum Nachhören, wann immer Sie möchten. Zur ARD Audiothek: https://www.ardaudiothek.de/sendung/swr2-am-samstagnachmittag/10001581/