SWR2 am Samstagnachmittag
En podcast av SWR - Lördagar
1480 Avsnitt
-
Respekt! - Social-Media-Kampagne gegen Übergriffe auf die Brüsseler Feuerwehr
Publicerades: 2024-01-20 -
Ënnenzopp - Zwiebelsuppe nach Luxemburger Art
Publicerades: 2024-01-20 -
Alles nur Schrott? Nicht für den Künstler Jesco von Puttkamer
Publicerades: 2024-01-20 -
Melancholisch: „Das Spucktütenlied“ von Nick Cave als Hörspiel von Kai Grehn
Publicerades: 2024-01-20 -
„Mittlere Brücke“ von Vera Schindler-Wunderlich
Publicerades: 2024-01-20 -
Kujonieren - erklärt von Sandra Richter
Publicerades: 2024-01-20 -
„Seite Eins - Theaterstück für einen Mann und ein Smartphone“ mit Ingolf Lück
Publicerades: 2024-01-20 -
Zweifellos: David Nathan liest „Die Stadt und ihre ungewisse Mauer“ von Haruki Murakami
Publicerades: 2024-01-13 -
Witzig und selbstironisch – Sängerin und Moderatorin Ina Müller
Publicerades: 2024-01-06 -
Theodor Fontane: „Die Brück' am Tay “
Publicerades: 2023-12-30 -
Krimi aus Mainz: „Ein Mord – drei Tote“
Publicerades: 2023-12-30 -
Mit Klassikerpotential: Uve Teschner liest „Kein guter Mann“ von Andreas Izquierdo
Publicerades: 2023-12-23 -
Im Pandemischen Sturm — „Weiße Kreidekreuze“ von Sarah Beicht
Publicerades: 2023-12-21 -
Kultur in der Eisenhütte – Björn Rodday ist der „Neue“ in der Geschäftsführung der Stiftung Sayner Hütte
Publicerades: 2023-12-16 -
Kochen mit Genussforscher Prof. Thomas Vilgis – Die Edelvariante von Bratkartoffeln: Knusprige Kartoffel-Millefeuilles
Publicerades: 2023-12-16 -
Jubiläum: Leonie Berger über 10 Jahre Hörbuchrubrik in SWR2 am Samstagnachmittag
Publicerades: 2023-12-16 -
Mary Oliver: „Sag mir, was hast du vor mit deinem wilden, kostbaren Leben“
Publicerades: 2023-12-16 -
Das audiovisuelle Kunstwerk „Kitbashing”: Das Durchbrechen des Algorithmus
Publicerades: 2023-12-16 -
Die Geliebte des Räubers - von Natalie Hallward
Publicerades: 2023-12-16 -
„Vom Kochen und Töten“ - der Philosoph Leon Joskowitz verortet die Menschwerdung in der Küche
Publicerades: 2023-12-16
Ob Wochenende oder nicht, hier finden Sie immer die Stimmung eines entspannten Samstagnachmittags. Endlich Zeit für Dinge, für die sonst keine Zeit bleibt: Besuche bei Kunstschaffenden, Schriftsteller*innen und Musiker*innen, Literatur zum Lesen und Hören, DVDs und Blu-rays, Mode und Design, neue CDs vom Klassikmarkt. Das gibt es alles hier zum Nachhören, wann immer Sie möchten. Zur ARD Audiothek: https://www.ardaudiothek.de/sendung/swr2-am-samstagnachmittag/10001581/