Sternstunde Philosophie
En podcast av Schweizer Radio und Fernsehen (SRF) - Lördagar
201 Avsnitt
-
Gerhard Roth – Bin ich eine Marionette meines Gehirns?
Publicerades: 2021-08-22 -
Strahlende Zukunft? Über Atomwaffen und Kernkraft
Publicerades: 2021-06-27 -
Richard David Precht: Ohne Pflicht kein Recht!
Publicerades: 2021-06-20 -
Philosophischer Stammtisch: «Cancel Culture» als neuer Pranger?
Publicerades: 2021-06-13 -
Maria-Sibylla Lotter: Die Macht der Scham
Publicerades: 2021-06-06 -
Mut zur Dissidenz – Leben im Widerstand
Publicerades: 2021-05-30 -
Identitätspolitik – wer darf an wessen Stelle sprechen?
Publicerades: 2021-05-16 -
Achtung Beuys – Aktionskünstler, Visionär, Provokateur
Publicerades: 2021-05-09 -
Nach mir die Würmer – Tabu Sterben und Tod
Publicerades: 2021-05-02 -
Adolf Muschg – Wie geht Lebenskunst?
Publicerades: 2021-04-25 -
Philosophischer Stammtisch: Wem gehört mein Körper?
Publicerades: 2021-04-18 -
Sophie Passmann: Komplett ironisch, total feministisch
Publicerades: 2021-04-11 -
Mit Tantra zur spirituellen Erkenntnis?
Publicerades: 2021-03-28 -
Imagineering oder: Wie wir Zukunft neu denken
Publicerades: 2021-03-21 -
Lars Eidinger – Das Leben als Kunstwerk
Publicerades: 2021-03-14 -
Rafaela Hillerbrand – Ethik des Risikos
Publicerades: 2021-03-07 -
Hans-Johann Glock – Tiere verstehen, aber wie?
Publicerades: 2021-02-28 -
Die Grenzen des Wissens
Publicerades: 2021-02-21 -
Thea Dorn: Die Pandemie der Einsamkeit
Publicerades: 2021-02-14 -
50 Jahre Frauenwahlrecht – Demokratie für (fast) alle
Publicerades: 2021-02-07
Vertiefende Gespräche mit herausragenden Persönlichkeiten aus Kultur, Wissenschaft und Politik. Die Sternstunde Philosophie vermittelt lebensnahe Denkanstösse zu zentralen Fragen unserer Zeit.