Spektrum-Podcast
En podcast av detektor.fm – Das Podcast-Radio - Fredagar
247 Avsnitt
-
Biomolekulare Kondensate: Schlüssel gegen Alzheimer und Krebs?
Publicerades: 2025-06-06 -
Massive Gravitation: Das größte Rätsel des Kosmos?
Publicerades: 2025-05-30 -
Ausgrenzung: Trigger für Gewalt und Radikalisierung?
Publicerades: 2025-05-23 -
Tierwohl: Wie Nutztiere denken und fühlen
Publicerades: 2025-05-16 -
Das Langlands-Programm: Eine Vision der Mathematik
Publicerades: 2025-05-09 -
Hunde: Wie sie die Welt wahrnehmen
Publicerades: 2025-05-02 -
Unterseekabel: Wie schützen wir unseren Datenverkehr?
Publicerades: 2025-04-25 -
Cannabis-Legalisierung: Die Bilanz nach einem Jahr
Publicerades: 2025-04-18 -
Quantencomputer: Streit um Microsofts „Märchen“
Publicerades: 2025-04-11 -
Großwärmepumpen: Klimafreundliche Zukunft der Fernwärme?
Publicerades: 2025-04-04 -
Stromnetz unter Druck
Publicerades: 2025-03-28 -
Was taugt das Deutschlandticket wirklich?
Publicerades: 2025-03-21 -
Happy Pi-Day! Kuriose Fakten zur Kreiszahl
Publicerades: 2025-03-14 -
KI aus China: Was steckt hinter DeepSeek
Publicerades: 2025-03-07 -
Spiegelbakterien: Gefahr aus dem Labor?
Publicerades: 2025-02-27 -
CO₂: Direct Air Capture als Klima-Retter?
Publicerades: 2025-02-21 -
Griechenland: Was die Erdbeben auf Santorini bedeuten
Publicerades: 2025-02-14 -
Gehirn: Die Evolution der Kognition
Publicerades: 2025-02-07 -
Quantengravitation: Die Suche nach der Weltformel
Publicerades: 2025-01-31 -
Quantensensoren: Die Revolution der Messtechnik
Publicerades: 2025-01-24
Spektrum der Wissenschaft gehört zu den renommiertesten Wissenschaftsmagazinen im deutschsprachigen Raum. Jeden Monat beleuchtet das Heft aktuelle Entwicklungen aus allen Facetten der Forschung. Im Spektrum-Podcast sprechen die Autorinnen und Autoren mit detektor.fm über die spannendsten Themen der aktuellen Ausgabe.