935 Avsnitt

  1. Sounds! Top 5: Die wöchentliche Playlist zum Musikentdecken

    Publicerades: 2022-04-21
  2. Record Store Day: Zeitreise auf vielfarbigem Vinyl

    Publicerades: 2022-04-21
  3. Wieviel Kohle Fleetwood Mac, Bob Dylan oder Neil Young mit dem Verkauf ihres Songkatalogs machen

    Publicerades: 2022-04-20
  4. Axel Boman «LUZ / Quest For Fire»: elektronische Musik hat selten besser geklungen

    Publicerades: 2022-04-19
  5. Sounds! Album der Woche: Kurt Vile «(watch my moves)»

    Publicerades: 2022-04-18
  6. Vince Staples' «Ramona Park Broke My Heart» rettet einen unspektakulären New Music Kar-Friday

    Publicerades: 2022-04-15
  7. Syd «Broken Hearts Club»: in Liebe getränkter 80er-R'n'B

    Publicerades: 2022-04-14
  8. Domi Chansorn: «Hoppalulu bum» lehrt das Festhalten und Loslassen

    Publicerades: 2022-04-14
  9. Ein langer heisser Festivalsommer 2022: das Sounds!-Preview

    Publicerades: 2022-04-13
  10. Wortgewaltig Balken biegen mit Kae Tempest

    Publicerades: 2022-04-13
  11. Father John Misty: Oh kaputtes Hollywood, bring mich weg von hier!

    Publicerades: 2022-04-12
  12. Quo vadis Jack White? Der Gitarrengott und seine Grenzen

    Publicerades: 2022-04-12
  13. Calexico «El Mirador»: ein willkommenes Mariachi-Wiedersehen

    Publicerades: 2022-04-11
  14. Sounds! Album der Woche & Verlosung: Wet Leg «Wet Leg»

    Publicerades: 2022-04-11
  15. New Music Friday: Oceanator, Jack White, Wet Leg, Kae Tempest

    Publicerades: 2022-04-07
  16. Sounds! Interview mit Mick Jagger: 60 Jahre The Rolling Stones

    Publicerades: 2022-04-07
  17. Sounds! Top 5: Von britischem Folk zu kenianischen CH-Beats

    Publicerades: 2022-04-06
  18. Makala «Chaos Kiss»: Wider dem Rap-Röstigraben

    Publicerades: 2022-04-05
  19. Sounds! Session & Interview mit Delia Meshlir zu ihrem Album «Calling the Unknown»

    Publicerades: 2022-04-05
  20. Album der Woche: Honey For Petzi «Observations + Descriptions»

    Publicerades: 2022-04-04

28 / 47

Neue Musik entdecken, täglich mit SRF 3: Die «Sounds!»-Crew mit Lea Inderbitzin, Andi Rohrer und Luca Bruno präsentiert das volle Programm in Sachen Indie, Pop, Electronica, Hip-Hop, Dubstep, Global Beats, Folk, Rock und Punk. Der SRF 3-Musikabend pflegt den Umgang mit fliessenden Grenzen: der vollumfassende Service Musique. Jeden Montag von 21 bis 23 Uhr, und von Dienstag bis Freitag von 20 bis 23 Uhr. Und natürlich jederzeit im «Sounds!»-Podcast.

Visit the podcast's native language site