Sinneswandel

En podcast av Mit Marilena Berends

Kategorier:

166 Avsnitt

  1. Sinnkrise: Wer bin ich, ohne meinen Job?

    Publicerades: 2022-09-26
  2. Wie solidarisch sind wir wirklich?

    Publicerades: 2022-08-15
  3. Balbina: [Warum] sollten wir Spotify canceln?

    Publicerades: 2022-08-01
  4. Machen Tinder und Co. [die Liebe] kaputt?

    Publicerades: 2022-07-18
  5. "Oben ohne" für alle - längst überfällig?

    Publicerades: 2022-06-27
  6. Antonis Schwarz: Ist Erben (un)gerecht?

    Publicerades: 2022-06-13
  7. Behaarte Frauen, eine Provokation?

    Publicerades: 2022-05-30
  8. Wandelmut: Wie wollen wir in Zukunft zusammenleben?

    Publicerades: 2022-05-16
  9. Christian Uhle: (Lebens-)Sinn, eine Beziehungssache?

    Publicerades: 2022-05-02
  10. Christian Uhle: Wie finden wir (unseren) Sinn?

    Publicerades: 2022-04-27
  11. Zukunftsfähiges Feiern, geht das?

    Publicerades: 2022-04-20
  12. Laut gedacht: Unterschätzen wir die Freundschaft?

    Publicerades: 2022-04-11
  13. Toxische Positivität - ist zu viel Optimismus schädlich?

    Publicerades: 2022-03-28
  14. Je digitaler die Welt, desto analoger die Träume?

    Publicerades: 2022-03-14
  15. Yasmine M'Barek: Brauchen wir radikale Kompromisse?

    Publicerades: 2022-03-01
  16. Workism - warum arbeiten wir (heute) so viel?

    Publicerades: 2022-02-21
  17. Laut gedacht: Was trauen wir Männern zu?

    Publicerades: 2022-02-07
  18. Fridtjof Detzner: Nachhaltig Investieren, geht das?

    Publicerades: 2022-01-31
  19. Veganes Mett - warum imitieren wir Fleisch?

    Publicerades: 2022-01-17
  20. Dominik Erhard: Wozu spielen wir eigentlich?

    Publicerades: 2022-01-10

3 / 9

Nichts ist so beständig wie der Wandel. Sinneswandel will dazu ermutigen, den Status quo zu hinterfragen und aufzeigen, dass Gesellschaft kein starres Konstrukt, sondern von uns gestaltbar ist. Im Podcast spricht die Journalistin Marilena Berends mit Wissenschaftler*innen, Künstler*innen und Aktivist*innen zu Themen wie dem Klimawandel, Feminismus oder der Arbeitswelt von morgen. Im Zentrum stehen dabei Menschen und ihre Geschichten. Denn sie sind es, die zeigen: es geht auch anders, wenn wir wollen.

Visit the podcast's native language site