Rotweinplausch
En podcast av Ina Regen

Kategorier:
61 Avsnitt
-
3.16 Pfiati Rotweinplausch, Hallo Sommer(pause)
Publicerades: 2023-05-15 -
3.15 Leibniz und die beste aller möglichen Welten - Das Mittelalter küsst die Moderne
Publicerades: 2023-05-01 -
#3.14 - Musashi - Von der Kunst, alleine zu gehen
Publicerades: 2023-04-17 -
3.13 Verletzlichkeit, Unwahrscheinlichkeiten und immer noch Glückskekse
Publicerades: 2023-04-03 -
3.12 - Wahrhaftigkeit, Umwege und Glückskekse - live aus dem Ateliertheater vom 07.03.23
Publicerades: 2023-03-20 -
3.11 Fast wie Radlfahrn #5 - Mari Lang & Ina Regen über "Granit", "Unwahrscheinlichkeit" und "Anfång"
Publicerades: 2023-03-06 -
3.10 Fast wie Radlfahrn #4 - Mari Lang & Ina Regen über "Immer no da" & "Walzer"
Publicerades: 2023-02-27 -
3.9 Fast wie Radlfahrn #3 - Mari Lang & Ina Regen über "Kaffee & Chardonnay" und "Na Geh"
Publicerades: 2023-02-20 -
3.8 Fast wie Radlfahrn - Mari Lang & Ina Regen über "Wie Du" & "A Weg zu mir"
Publicerades: 2023-02-13 -
3.7 Fast wie Radlfahrn - Mari Lang & Ina Regen über "Mädl am Klavier" & "Wånn I groß bin"
Publicerades: 2023-02-06 -
3.6 Ina & Martin - Urlaub in der Amoralität
Publicerades: 2023-01-30 -
3.5 Abaelard & Helouise - Wie man das Heute auch im 11.Jahrhundert finden kann
Publicerades: 2023-01-16 -
3.4 Hypatia - Märchen oder Wahrheit
Publicerades: 2023-01-02 -
3.3 Leben oder Überleben - was ist ein geglücktes Leben?
Publicerades: 2022-12-19 -
3.2 Warum - Das Leben zwischen Woher und Wohin
Publicerades: 2022-12-05 -
3.1 Wirklichkeit im Werden
Publicerades: 2022-11-21 -
Teaser 3. Staffel
Publicerades: 2022-11-07 -
2-13: Fragen über Fragen - Sinn des Lebens
Publicerades: 2022-04-25 -
#2-12 Verena Altenberger - vom Landei zur feministischen Buhlschaft
Publicerades: 2022-04-11 -
#2-11 Fragen über Fragen: Echte Männer – aber wo ist der Haken?
Publicerades: 2022-03-28
Willkommen zur 3. Staffel vom "Rotweinplausch"! Dr. Martin Mucha und ich philosophieren auch in den nächsten Wochen und Monaten wieder über das Glück der kleinen Dinge, das Mensch-Sein und das Leben mit dem großen Löffel und hanteln uns dieses Mal neugierig und lebensnah an der Philosophiegeschichte entlang. Euer Feedback und eure weiterführenden Fragen richtet ihr bitte an [email protected]