Religion - Die Dokumentation
En podcast av Bayerischer Rundfunk
631 Avsnitt
-
Schuldbekenntnis und sonst? Entnazifizierung in der evangelischen Kirche
Publicerades: 2020-04-30 -
Die katholische Kirche in Corona-Zeiten
Publicerades: 2020-04-30 -
Die vielen Leben des Josef Landes - Sozialreformer, Pfarrer und Reichstags-Politiker aus Kaufbeuren
Publicerades: 2020-04-24 -
Wer ich bin, wenn ich alleine bin? Botschaften aus der Zeit der Klausur
Publicerades: 2020-04-24 -
Corona und der Wandel. Potentiale und Risiken der Krise
Publicerades: 2020-04-17 -
Bayerns erste Christen - Auf den Spuren des frühen Christentums in Augsburg
Publicerades: 2020-04-17 -
Bayern 1 - Zum Karfreitag
Publicerades: 2020-04-10 -
Ganz nahe am Leben - Nebenfiguren der Passion
Publicerades: 2020-04-09 -
Libanon. Fragiler Frieden in einem zerrissenen Land
Publicerades: 2020-04-09 -
Mit Gottes sanfter Hand. Über die heilende Kraft des Segnens
Publicerades: 2020-04-09 -
Jesus, der Mystiker - Kreuz und Auferstehung in neuem Licht
Publicerades: 2020-04-09 -
Sterbehilfe für psychisch kranke Menschen. Belgiens Kirchen und Kliniken im Sterbehilfe-Dilemma
Publicerades: 2020-04-09 -
Widerstandskämpfer oder frommer Prophet - Wer war Dietrich Bonhoeffer?
Publicerades: 2020-04-09 -
Frauen - Zeuginnen des Glaubens. Geehrt, verdrängt, neu entdeckt
Publicerades: 2020-04-09 -
Diagnose: Unheilbar krank - Wenn das Leben einbricht
Publicerades: 2020-04-09 -
Erich Zenger - Streiter für das Erste Testament
Publicerades: 2020-04-03 -
Zum 75. Todestag - Wem gehört Dietrich Bonhoeffer?
Publicerades: 2020-04-03 -
Ende oder Ziel des Lebens? Carl Orffs Grabspruch und "Das Spiel vom Ende der Zeiten"
Publicerades: 2020-03-27 -
Post-Evangelikalismus
Publicerades: 2020-03-27 -
Ein Bewusstsein von dem, was fehlt. Jürgen Habermas und die Religion
Publicerades: 2020-03-20
Einblick in das, was die Welt zusammenhält, was Menschen unbedingt angeht: Diskurse aus Religion, Glaube, Theologie, Spiritualität und Kirche, Schlüsselmomente der Kirchen- und Religionsgeschichte.