REICH & NACHHALTIG - Der Podcast mit Kersten Reich
En podcast av Westend Verlag
20 Avsnitt
-
#19 - Timm Koch: Der Wasserstoffzug rollt
Publicerades: 2022-12-12 -
#18 - Nachhaltigkeit im ökonomischen Kampf der Nationen in der Gegenwart
Publicerades: 2022-10-04 -
#17 - Kersten Reich: Nachdenken über Reich & Nachhaltig
Publicerades: 2022-08-05 -
#16 - Johannes Euler: "Wasser als Gemeinsames"
Publicerades: 2022-05-03 -
#15 - Margret Rasfeld: Die Bildungsinnovatorin
Publicerades: 2022-03-02 -
#14 - Angela Kallhoff: Grundlagen einer Ethik der Nachhaltigkeit
Publicerades: 2022-02-02 -
#13 - Toralf Staud: Ohne Klimaschutz wird Deutschland 2050 nicht wiederzuerkennen sein
Publicerades: 2022-01-05 -
#12 - Achim Beule (BNE): Handeln als Bildungsmaßnahme
Publicerades: 2021-12-01 -
#11 - Klimakonferenz: "In Fairness-Kategorien denken"
Publicerades: 2021-11-22 -
#10 - Matthias Barth: Warum es eine Bildungsreform für zukunftsfähiges Denken und Handeln geben muss
Publicerades: 2021-11-03 -
#9 - Thomas Hohn (Greenpeace): Handlung als Schlüssel zum Erfolg
Publicerades: 2021-10-06 -
#8 - Walter Ötsch: Solidarische Aktion als Gegenentwurf zum Neoliberalismus
Publicerades: 2021-09-01 -
#7 - Katarina Roncevic von Greenpeace: Bildung für Nachhaltige Entwicklung
Publicerades: 2021-08-04 -
#6 - Heiner Flassbeck: "Wir brauchen einen internationalen Weg. Den großen Wurf."
Publicerades: 2021-07-07 -
#5 - Harald Lesch: Dinge vom Ende her denken
Publicerades: 2021-06-02 -
#4 - Line Niedeggen, Fridays For Future: "Vereint euch hinter der Wissenschaft!"
Publicerades: 2021-05-03 -
#3 - Sven Plöger: "Wetter ist nicht Klima"
Publicerades: 2021-04-07 -
#2 - Der entgrenzte Mensch und die Grenzen der Erde
Publicerades: 2021-03-19 -
#1 - Der entgrenzte Mensch und die Grenzen der Erde
Publicerades: 2021-03-03 -
Trailer - reich & nachhaltig
Publicerades: 2021-03-02
1 / 1
REICH & NACHHALTIG: Was bedeutet Nachhaltigkeit und was braucht es, damit wir einen Neuanfang im Hinblick auf Umweltschutz und Klimawandel wagen können? Der Kulturtheoretiker und internationale Lehr- und Lernforscher Kersten Reich geht der Frage gemeinsam mit Aktivistinnen und Experten aus Psychologie, Wirtschaftswissenschaft, Meteorologie und Gastronomie auf den Grund.